Anzeige
Anzeige

Trauer Die beste Dornenkönigin aller Zeiten - "Game of Thrones"-Star Diana Rigg gestorben

Diana Rigg
Diana Rigg als Dornenkönigin Olenna Tyrell in "Game of Thrones"
© Uncredited/ / Picture Alliance
Sie war die Dornenkönig Olenna Tyrell in "Game of Thrones" und die erste und einzige Frau, die James Bond heiratete: Diana Rigg ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Die Britin verkörperte früh das Bild der modernen und schlagkräftigen Frau.

"Ich habe viele schlaue Männer gekannt. Ich habe sie alle überlebt. Wisst ihr warum? Ich habe sie ignoriert."

Diana Rigg als Olenna Tyrell in "Game of Thrones"

Ihren Namen kennt nicht jeder, doch ihr Gesicht gleich mehrere Generationen: Über ein halbes Jahrhundert erfand sich Diana Rigg immer wieder neu. "Mit Schirm, Charme und Melone" war der Start, der James-Bond-Film "Im Geheimdienst ihrer Majestät" die Fortsetzung und einer ihrer letzten Auftritte hatte die britische Schauspielerin in "Game of Thrones". In fast allen ihren Rollen war sie umjubelt - eine beeindruckende Karriere.

Diana Rigg ist am Donnerstag im Alter von 82 Jahren gestorben. Das bestätigte ihr Agent Simon Beresford. Demnach erlag die Schauspielerin einem Krebsleiden, das erst im vergangenen März diagnostiziert worden war. Rigg habe die letzten Monate damit verbracht, "freudig über ihr außergewöhnliches Leben nachzudenken, voller Liebe, Lachen und tiefem Stolz auf ihren Beruf", sagte ihre Tochter Rachael Stirling. Rigg war zwei Mal verheiratet, aus ihrer zweiten Ehe stammt ihre Tochter.

Die "Game of Thrones"-Doku zeigt die emotionalen Dreharbeiten - und die wahren Stars der Serie

Rigg wurde als Emma Peel berühmt

Rigg war in den 60er Jahren der Inbegriff der modernen und schlagkräftigen Frau – eine sympathische Emanze. Dazu trug vor allem ihre Rolle als Emma Peel in der britischen TV-Serie "Mit Schirm, Charme und Melone" (im Original "The Avengers") bei. Als schlagkräftige Amateur-Agentin eroberte sie die Herzen von Männern und wurde zum Vorbild für viele Frauen. Nur drei Jahre stand sie für die Serie vor der Kamera, doch bis heute wird sie für ihre Rolle gefeiert.

Auch ihre Rolle im zweiten Bond-Film "Im Geheimdienst ihrer Majestät" war herausragend. Als erste und einzige Frau schaffte es Rigg als Teresa "Tracy" di Vincenzo Bond, damals dargestellt von George Lazenby, vor den Traualtar zu führen.

Als Dornenkönigin eroberte sie das junge Publikum

Die Schauspielerin war in TV- und Kinofilmen zu sehen, wirkte auch an vielen Theaterproduktionen mit. 1979 wurde sie in einer Titelstory des "Time Magazine" als "Großbritanniens beste Schauspielerin" gefeiert. Für ihre Titelrolle in Euripides' "Medea" erhielt sie 1994 einen Tony Award. Selbst an ihrem 80. Geburtstag stand sie auf der Bühne.

Game of Thrones Teaser: Together

Mit ihrer Rolle als intrigante Dornenkönigin Olenna Tyrell in der preisgekrönten Serie "Game of Thrones" eroberte sie mit 75 Jahren noch einmal die jungen Zuschauer, wurde drei Mal für den Emmy nominiert. Gewonnen hat sie ihn zwar nicht, doch ihr wurde eine viel größere Ehre zuteil: Schon 1994 wurde sie von Königin Elizabeth II. zur Dame Commander ernannt – dem zweithöchsten Rang im britischen Ritterorden. Fast so gut wie eine Dornenkönigin.

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel