Er ist ein Ursachse, ein Eigenbrötler mit Charakter, knorrig und liebenswert, humorvoll und sensibel hinter dem dicken Fell. Wenn der Leipziger "Tatort"-Kommissar Bruno Ehrlicher alias Peter Sodann ermittelt, seinen jungen Partner und Freund Kain väterlich anblubbert und seine Fälle ganz ohne spektakuläre Action löst, schauen Millionen an den Fernsehschirmen zu. Seit zehn mehr als zehn Jahren gibt Sodann, Theater-Intendant aus Halle, dem Kommissar Ehrlicher Charakter und Profil.
Mit der Rolle spielt der erfahrene Theater- und Filmschauspieler Sodann immer wieder auch sich selbst. "Ein ernsthafter Arbeiter, manchmal ein bisschen mufflig, und immer schauen, was hinter den Kulissen ist", beschreibt Sodann den Kommissar.
"Wir wollten einfach etwas ehrlicher sein"
Den Namen Bruno Ehrlicher etwa, den hat er sich selbst ausgedacht. "Wir wollten einfach etwas ehrlicher sein." Was natürlich im übertragenen Sinne gemeint sei: Den Kripo-Alltag realistisch zeigen, ohne brutale Gewalt und ohne Actionszenen, die es im wahren Leben gar nicht gibt. "Und Bruno, das war der Name meines Volksschullehrers nach dem Krieg, dem habe ich viel zu verdanken", erzählt der für seinen kritischen Geist und sein soziales Engagement bekannte Theater-Chef. In Halle hat er mit seiner "Kulturinsel" ein in den neuen Bundesländern wohl bisher einmaliges Projekt der Begegnung, der kulturellen Vielfalt und des Theaters ins Werk gesetzt.
In seiner Arbeit als TV-Kriminalist fühlt sich der Mime durch die Praxis bestätigt: "Vielen wirklichen Polizisten gefällt, was wir da machen", sagt er. Und so hat es außer Sodann wohl niemanden überrascht, dass er inzwischen als "Ehrenkommissar" in die Reihen der Polizei von Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgenommen wurde. Der einzige ostdeutsche "Tatort"-Beamte meint, dass das breite Publikum auch heute noch bemerkt, "dass wir hier früher ein anderes Leben geführt haben. Und das ist auch gut so."
Ost-Flair ohne Mief
Auch MDR-Fernsehchef Wolfgang Vietze bestätigt: "Wir wollen ein gewisses Ost-Flair in die Reihe einbringen, ohne miefig-ostig zu wirken." Das Konzept für die bis dato vom MDR gesendeten "Tatort"- Krimis ist offenbar aufgegangen.