Michael Degen wurde am 31. Januar 1932 in Chemnitz geboren. Schon von klein auf musste er sich verstecken: Sein Vater war Kaufmann und Professor für Sprachen und wurde von den Nationalsozialisten wegen seines jüdischen Glaubens ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert. 1940 verstarb er. Michael Degen und seiner Mutter gelang es, sich zu verstecken und unter falschen Namen unterzutauchen. Sie verdankten ihr Leben der Hilfe von Freunden.
Auch in seiner schauspielerischen Karriere setzte er sich immer wieder mit der NS-Vergangenheit auseinander. Wie etwa in "Die Geschwister Oppermann" aus dem Jahr 1983. Der Dreiteiler beruht auf dem gleichnamigen Roman von Lion Feuchtwanger.
1949 wanderte Michael Degen nach Israel aus, doch schon nach zwei Jahren kam er zurück nach Deutschland. Er hatte Sehnsucht nach seiner Muttersprache und wollte auf Deutsch Theater spielen. Doch bis zu seinem Tod behielt er beide Staatsbürgerschaften und kehrte immer wieder in das Land zurück, etwa zu Dreharbeiten für die populäre Serie "Diese Drombuschs".
Michael Degen war dreimal verheiratet, zuletzt mit der Journalistin Susanne Sturm. Er ist Vater von vier Kindern: Elisabeth, Jacob, Adina, Gabi. Seine Tochter Elisabeth Degen ist ebenfalls Schauspielerin geworden. In einigen Filmen spielte sie an seiner Seite, etwa im Film "Winterjagd" (2017)
Michael Degen war nicht nur Schauspieler, er schrieb auch Bücher: 2002 stellte er auf der Frankfurter Buchmesse seinen Roman "Blondi" vor. Darin verarbeitet er die NS-Vergangenheit. Auch seine Autobiografie "Nicht alle waren Mörder" (1999) schrieb Degen selbst. Darin verarbeitet er seine Kindheit in Berlin und das Leben im Untergrund mit der ständigen Angst entdeckt und deportiert zu werden. 2006 wurde das Buch für die ARD verfilmt.
Michael Degen hatte in seiner Karriere Rollen in diversen Produktionen in Film, Fernsehen und Theater. Zuletzt war er einem breiten Publikum als Vice-Questore Patta in "Donna Leon" bekannt. Er spielte aber auch in Kinderfilmen wie "Der Froschkönig" mit oder ZDF-Sonntagabendfilmen wie "Rosamunde Pilcher" oder "Das Traumschiff".
Michael Degen starb mit 90 Jahren am 9. April 2022 in Hamburg.