
Marie Antoinette
Das Historiendrama "Marie Antoinette" mit Emilia Schüle in der Rolle der berüchtigten letzten Königin Frankreichs, die das Land ab 1774 an der Seite von Ludwig XVI. regierte, konzentriert sich auf den Werdegang selbiger. Ein wenig erinnert Marie Antoinette dabei an die österreichische Sissi, sind auch ihr Feminismus und ein kritischer Blick auf gesellschaftliche Standard der Zeit ein Begriff. Das mag auch daher rühren, dass sie im zarten Alter von 14 Jahren mit dem Dauphin von Frankreich, der einige Jahre später als Ludwig XVI. der letzte König vor der Revolution sein wird, zwangsvermählt wird. Während sie versucht, ihren Platz am Hof zu finden und ihrer Rolle einer angehenden Königin gerecht zu werden, muss sie sich mit Bürden wie der sexuellen Belästigung ihres Schwiegervaters herumschlagen. Und das ist nicht ihr einziges Problem.
Kostüm- und Bühnenbild überzeugen mit authentischer Gestaltung. Alle im Film zu sehenden Kleider der Marie-Antoinette wurden in Handarbeit hergestellt, zum Großteil von renommierten Luxus-Modemarken wie Chanel. Gedreht wurde unter anderem am Château de Fontainebleau, am Château de Vaux-le-Vicomte und in Versailles, zudem wurden Teile des Königsschlosses Versailles extra in einem Produktionsstudio nachgebaut, um die Szenerie des Historiendramas so authentisch wie möglich zu gestalten.
"Marie Antoinette" ist auf Disney+ im Stream abrufbar.
Kostüm- und Bühnenbild überzeugen mit authentischer Gestaltung. Alle im Film zu sehenden Kleider der Marie-Antoinette wurden in Handarbeit hergestellt, zum Großteil von renommierten Luxus-Modemarken wie Chanel. Gedreht wurde unter anderem am Château de Fontainebleau, am Château de Vaux-le-Vicomte und in Versailles, zudem wurden Teile des Königsschlosses Versailles extra in einem Produktionsstudio nachgebaut, um die Szenerie des Historiendramas so authentisch wie möglich zu gestalten.
"Marie Antoinette" ist auf Disney+ im Stream abrufbar.
© Disney