Worum geht es?
Nach dem Suizid eines Teenagers machen sich die Eltern seines besten Freundes Adam große Sorgen um ihren eigenen Sohn, der sich immer weiter von ihnen zu entfremden scheint. Sie gehen sogar so weit, heimlich eine Spezial-Software auf Adams Computer installieren zu lassen, um ihn auszuspionieren. Als Adam verschwindet und das Programm ihnen eine verdächtige E-Mail weiterleitet, macht sich Adams Vater Mike selbst auf, um seinen Sohn zu finden. Die Suche führt den Arzt aus New Jersey in eine verrufene Ecke der New Yorker Bronx. Er muss erkennen, dass sein Sohn in kriminelle Machenschaften verstrickt ist, die über das Vorstellungsvermögen des Familienvaters weit hinausgehen. Und plötzlich schwebt er selbst in Lebensgefahr.
Wer spricht?
Das Hörbuch wird von Detlef Bierstedt gelesen. Bierstedt dürfte vielen Zuhörern als deutsche Stimme von George Clooney und Bill Pullman bekannt sein. Er führt auf gekonnte Art durch die Geschichte, passt Betonung und Tempo stets auf angenehme Weise der Handlung an.
Warum lohnt sich "Sie sehen Dich"?
Der Amerikaner Harlan Coben ist ein begnadeter und vielfach ausgezeichneter Thriller-Autor und ein Meister der Spannung. Wie in vielen seiner Geschichten, werden auch in "Sie sehen Dich" zunächst mehrere Handlungsstränge parallel aufgebaut und am Ende zusammengefügt. Coben versteht es, die Spannung wie auch das Tempo kontinuierlich hochzuhalten und überrascht im Verlauf der Geschichte mit einem gelungenen Plot-Twist. Der Autor führt zusätzlich im Verlauf der Geschichte immer mehr - teils zugegebenermaßen etwas überzeichnete - Charaktere ein, schafft es aber, allen ihre Daseinsberechtigung zu geben. Wer sich gern gruselt und beim Lesen schon etwas miträtselt, wird mit "Sie sehen Dich" auf seine Kosten kommen.
Für wen eignet sich das Hörbuch?
Ganz klar: Fans von spannenden Krimis und vor allem Thrillern. Wer die Bücher von Sebastian Fitzek liebt, wird sich auch mit Harlan Coben mehr als gut bedient fühlen. Zumal Fitzek selbst ein erklärter Fan des US-Amerikaners ist. Cobens Geschichten sind darüber hinaus bewusst meist ziemlich realitätsnah gehalten. Das dürfte bei eingefleischten Thriller-Fans für weitere wohlige Schauer sorgen. "Die im Roman beschriebene Software und die Geräte kann praktisch jeder problemlos und ganz legal kaufen", merkt der Autor zu Beginn an. Und weiter: "Die Namen wurden geändert. Aber mal ehrlich: Wer lässt sich davon schon aufhalten?"