
John Strelecky The Big Five for Life
"Von einem, der auszog, um Leben zu lernen" ließen sich die Bücher von John Strelecky untertiteln. Der US-Unternehmensberater löste mit Anfang 30 seinen Hausstand auf und zog mit seiner Frau neun Monate lang um die Welt. Warum? Er sei gut in seinem Job gewesen, hätte ausgezeichnet verdient, doch habe sich immer irgendwie leer gefühlt. So kappte er alle Verbindungen zu seinem altem leben und zog los. Unterwegs kam Strelecky die Idee zum ZDE – dem "Zweck der (eigenen) Existenz“. Dieser ZDE sei gefunden, wenn man für sich selbst Herausgefunden hat, warum man am Leben ist und die Dinge tut, die man eben tut. Wieder in den USA formulierte er aus dieser Erkenntnis seinen Bestseller "Das Café am Rande der Welt" innerhalb von nur drei Wochen. "The big five for live" ist das Spin-off. Ein Roman über die fünf Ziele, die man im Leben erreichen möchte. Ein Lebensratgeber für alle, die durch ihr Leben taumeln und nach Leitplanken suchen.
"Von einem, der auszog, um Leben zu lernen" ließen sich die Bücher von John Strelecky untertiteln. Der US-Unternehmensberater löste mit Anfang 30 seinen Hausstand auf und zog mit seiner Frau neun Monate lang um die Welt. Warum? Er sei gut in seinem Job gewesen, hätte ausgezeichnet verdient, doch habe sich immer irgendwie leer gefühlt. So kappte er alle Verbindungen zu seinem altem leben und zog los. Unterwegs kam Strelecky die Idee zum ZDE – dem "Zweck der (eigenen) Existenz“. Dieser ZDE sei gefunden, wenn man für sich selbst Herausgefunden hat, warum man am Leben ist und die Dinge tut, die man eben tut. Wieder in den USA formulierte er aus dieser Erkenntnis seinen Bestseller "Das Café am Rande der Welt" innerhalb von nur drei Wochen. "The big five for live" ist das Spin-off. Ein Roman über die fünf Ziele, die man im Leben erreichen möchte. Ein Lebensratgeber für alle, die durch ihr Leben taumeln und nach Leitplanken suchen.