Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar dieses Jahres hat weltweit für Empörung gesorgt. Während Geflüchtete aus dem Land eine Welle der Solidarität erfahren, versorgen viele westliche Regierungen das ukrainische Militär mit Waffen und anderen Gütern.
Auch die internationale Cartoonisten-Szene beschäftigt sich mit Wladimir Putins blutigem Angriffskrieg. Eine Auswahl davon ist jetzt in der virtuellen Ausstellung "The War Believed Dead - Der totgeglaubte Krieg" zu besichtigen. Darin werden insgesamt 58 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus 28 Ländern gezeigt. Die Bilder kommen dabei nicht nur aus Europa - es sind auch Zeichnungen von Cartoonisten aus Burkina Faso, Tansania oder dem Iran zu sehen.
Wir zeigen eine Auswahl der Bilder auf stern.de. Mit darin enthalten ist auch eine Zeichnung des Ukrainers Oleksiy Kustovsky, die unter dem unmittelbaren Eindruck der Angriffe im Raum Kiew entstanden ist. "Zombieland" ist das Werk betitelt, es zeigt die russische Armee als willenlose Untote, die auf dem Weg sind, die Welt ins Verderben zu ziehen.
Der Spott fokussiert sich besonders auf Putin
Andere Zeichner setzen sich mit der Person Wladimir Putin auseinander. Der deutsche Zeichner Agostino Tale zeigt den russischen Präsidenten an seinem langen Tisch, der Weg dorthin ist mit blutigen Fußabdrücken gepflastert, die er hinterlassen hat.
"Gesegnet (oder gestraft) mit einem feineren Gespür für das Zeitgeschehen, reagieren viele Cartoon-Künstlerinnen und -Künstler seit dem ersten Kriegstag nicht nur voller Angst und sensibel auf das Ukraine-Desaster, sondern oft auch in der Haltung der vehementen Anklage, Empörung und Wut!", sagte Kurator Bernd Pohlenz dem stern. "Und es wundert kaum, dass sich ihr Spott besonders auf den einen infantilen Potentaten fokussiert (wenngleich auch ein Großteil seines Volkes hinter ihm steht): PUTIN!"
Partner ist die Stadt Dortmund. In der Ruhrmetropole ist die Ausstellung 24 Stunden am Tag am Hauptbahnhof zu sehen. Die Ausstellung läuft bis Ende Juni.
Hier können Sie sich die virtuelle Ausstellung auf Youtube anschauen