In Deutschland Diese Weihnachtsmärkte sind einen Besuch wert

Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht in Breitnau zählt wohl zu den außergewöhnlichsten in Deutschland.
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht in Breitnau zählt wohl zu den außergewöhnlichsten in Deutschland.
© imago/Arnulf Hettrich
Für die Adventszeit verwandeln sich viele deutsche Städte in Winterwelten. Welche haben die schönsten Weihnachtsmärkte zu bieten?

In der Adventszeit zeigen sich viele deutsche Städte von ihrer besten Seite. Festliche Weihnachtsmärkte schmücken die Straßen und Plätze und bieten Tradition und Gemütlichkeit. Es gibt einige, die besonders hervorstechen. Ein sehr außergewöhnliches Wintererlebnis bietet etwa der Adventsmarkt in der Ravennaschlucht in Breitnau. Eingerahmt von steilen Hügeln und einem rund 40 Meter hohen Viadukt, ist er einer der wohl bemerkenswertesten des Landes. Alles sieht aus wie auf einer idyllischen Postkarte, leider sind die Tickets längst ausverkauft. Hier einige ebenso bezaubernde Alternativen.

Weihnachtszauber am Wasser

Wer für sein Weihnachtsmarkt-Erlebnis nach einer stimmungsvollen Abwechslung sucht, findet in Deutschland einige Plätze. Besonders magisch sind Adventsmärkte direkt am Wasser. Die Kulisse der winterlichen Natur in Kombination mit festlich geschmückten Ständen und Hütten sorgt für einen einzigartigen Anblick.

Der Tegernseer Adventszauber bietet etwa mit seiner beeindruckenden Bergkulisse eine besondere Atmosphäre. Bei einem Besuch der Lindauer Hafenweihnacht können Besucher an den beleuchteten Ständen vorbeispazieren und gleichzeitig den Blick auf den Bodensee bewundern. Als "Weihnachtsstadt des Nordens" lädt Lübeck in der Adventszeit Bewohner und Besucher ein, die weihnachtliche Stimmung einer Hansestadt zu erleben. Liebevoll dekorierte Schiffe direkt an der Trave sorgen für den gewissen Charme, den viele suchen. Und auch die Fraueninsel im Herzen des Chiemsees wird für die ersten beiden Adventswochenenden in ein Weihnachtsparadies verwandelt. Insel-Flair, regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk sorgen dort für festliche Stimmung.

Mittelalterlicher Weihnachts-Charme

Einige Weihnachtsmärkte sind besonders für ihren mittelalterlichen Flair bekannt. Historische Kulissen, authentische Stände und Handwerkskunst transportieren Besucher in eine vergangene Zeit und liefern ein einzigartiges Ambiente.

Besonders beliebt ist der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt. Inmitten der festlich dekorierten Altstadt bietet er alles, was das Herz begehrt. Er ist einer der größten und traditionsreichsten mittelalterlichen Märkte in Deutschland. Ebenfalls mittelalterlich geprägt ist der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber. In Anlehnung an eine germanische Sage feiern die Bewohner der Stadt den Weihnachtsmarkt schon seit dem 15. Jahrhundert. Beispielsweise auch in Freiburg oder Tübingen lassen sich Christkindlmärkte finden, die mittelalterlichen Charme versprühen und jährlich zahlreiche Besucher in ihren Bann ziehen.

Die Klassiker unter den Weihnachtsmärkten

Unter den deutschen Christkindlmärkten gibt es auch einige Klassiker, die einen Besuch wert sind. Der Nürnberger Weihnachtsmarkt zählt zu den ältesten und bekanntesten der Welt. Auch auf internationaler Bühne genießt der Christkindlesmarkt große Beliebtheit.

Einen Platz unter den Weihnachtsmarkt-Klassikern konnte sich auch der Dresdner Striezelmarkt schon ergattern. Er findet im Herzen Dresdens statt und wird von barocken Fassaden und der berühmten Silhouette der Altstadt eingerahmt. Auch er gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt.

Wenn von Tradition und Geschichte gesprochen wird, darf München ebenfalls nicht fehlen. Am dortigen Marienplatz spielt sich jährlich einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte der Stadt ab. Zwischen dem Rathaus, den prächtigen Fassaden der Altstadt und dem leuchtenden Christbaum entsteht eine besonders feierliche Atmosphäre.

SpotOnNews

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos