Aerosol

Artikel zu: Aerosol

Ein Luftfilter für die Wohnung

Pollen und Aerosole Luftfilter für Innenräume: Diese Geräte verbessern das Raumklima

Ursprünglich wurden Luftreiniger entwickelt, um Feinstaub, Blütenpollen und Schimmelsporen in geschlossenen Räumen zu reduzieren – und damit das Gesundheitsrisiko. Seit der Corona-Pandemie werden die Geräte jedoch auch eingesetzt, um infektiöse Aerosole aus der Luft zu filtern. Mit Erfolg.
Studie Aerosole

1,5 Meter hohe Aerosolwolke Laserbeleuchtetes Video zeigt, warum Sie den Klodeckel vor dem Spülen schließen sollten

Sehen Sie im Video: Laserbeleuchtetes Video zeigt – Unbedeckte Toiletten schießen Aerosolwolken bis zu 1.5 Meter hoch in die Luft.




Wissen Sie eigentlich, weshalb Sie den Klodeckel während des Spülens immer geschlossen halten sollten?


Bei jedem Spülvorgang einer Toilette werden      Bakterien und Viren über kleine Wassertröpfchen – sogenannte Aerosole – aus der Toilettenschüssel in die Luft geschleudert.


In den Partikeln, die in die Luft gelangen können, wurden unter anderem Sars- und Influenza-Viren sowie Noroviren nachgewiesen. Viele öffentlich Toiletten besitzen aber keine Klodeckel.


In einer Studie von Forschern der Universität in Colorado wurden diese Aerosole nun durch einen Laser sichtbar gemacht. Dabei wurde die Geschwindigkeit der Partikel bemessen.


Auf den einzelnen Aufnahmen wird sichtbar, wie sich die winzigen Partikel ausbreiten und mit der Zeit immer höher in die Luft gewirbelt werden.


Acht Sekunden, nachdem die Spülung betätigt wurde, haben die Aerosole bereits eine Höhe von rund 1,5 Metern erreicht.


Laut der Studie können kontaminierte Aerosole also bei einer durchschnittlich großen amerikanischen Frau – mit einer Größe von 1,62 Meter – die Schleimhäute erreichen. Eine Gefahr zu erkranken, ist dadurch nicht auszuschließen.


Die Untersuchung kann zukünftige Designs von Kloschüsseln potenziell beeinflussen. Möglicherweise können andere Formen von Toilettenbecken die Wassertröpchen in der Luft minimieren.


Bis dahin gilt, dass der Deckel einer Toilette vor dem Spülen am besten geschlossen werden sollte.


Quelle: scientific reports
Die Deutsche Bahn streikt: Nur wenige Reisende am Hamburger Hauptbahnhof

Bahnstreik Liebe Lokführer, mit eurem Egoismus gefährdet Ihr uns alle

Überfüllte Waggons, schlechte Belüftung, infektiöse Aerosole. In Pandemiezeiten ist es grob fahrlässig, den gesamten Bahnverkehr zu bestreiken. Unser Autor würde seine Fahrt lieber aufschieben, muss aber heute reisen. Und macht sich hier Luft.
Appell an die Corona-Politik: Aerosolforscher fordern Kurswechsel – drinnen lauert die größte Ansteckungsgefahr

Appell an die Corona-Politik Aerosolforscher fordern Kurswechsel – drinnen lauert die größte Ansteckungsgefahr

Sehen Sie im Video: Höchste Ansteckungsgefahr in Innenräumen  Aerosolexperten fordern Corona-Kurswechsel.




Führende Aerosolforscher aus Deutschland fordern von der Politik einen Kurswechsel bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Seuche. Demnach müssten die Menschen dafür sensibilisiert werden, dass drinnen die Gefahr lauert. Es gilt als sicher, dass sich das Coronavirus vor allem über Luft verbreitet. Sars-CoV-2-Erreger würden fast ausnahmslos in Innenräumen übertragen. Im Freien sei das äußerst selten, im Promille-Bereich. Hierauf sollten die begrenzten Ressourcen daher nicht verschwendet werden. Auch würden den Forschern zufolge im Freien nie größere Gruppen - sogenannte Cluster - infiziert, wie das in Innenräumen etwa in Heimen, Schulen, Veranstaltungen, Chorproben oder Busfahrten zu beobachten sei. Auch die Ausgangssperren versprechen aus Sicht der Wissenschaftler mehr als sie halten können. Die heimlichen Treffen in Innenräumen würden damit nicht verhindert, sondern lediglich die Motivation erhöht, sich den staatlichen Anordnungen noch mehr zu entziehen.