Aerosole in geschlossenen Räumen Lüften gegen Corona-Viren "Es gibt kaum jemanden, der genug lüftet"

Interview: Bernhard Albrecht
Aerosole in geschlossenen Räumen: Lüften gegen Corona-Viren "Es gibt kaum jemanden, der genug lüftet"
© Kirsten Nijhof/ / Picture Alliance
In geschlossenen Räumen, etwa in Schulen, steigt die Gefahr der Infektion durch Aerosole. Frischluft kann das verhindern. Aber wie häufig muss man lüften? Und könnten im Winter auch Luftreiniger helfen? Wir fragten den Belüftungsexperten Martin Kriegel, der auch das Robert Koch-Institut berät.

Viele Menschen auf wenig Raum, schlechte Belüftung, alle mischen sich durcheinander – in solchen Situationen stecken sich immer wieder viele Menschen mit dem neuen Coronavirus an, wenn nur ein einziger Infizierter darunter ist. Man spricht von sogenannten „Superspreading-Events“. Die Viren schweben in kleinsten Tröpfchen durch die Luft, und wer sich durch den Raum bewegt, atmet sie ein.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos