ALS steht für Amyotrophe Lateralsklerose - eine unheilbare Nervenkrankheit. Wer an ihr erkrankt, hat zumeist nur noch ein paar Monate oder wenige Jahre zu leben. Das Nervensystem degeneriert, die Betroffenen werden erst bewegungsunfähig, verlieren koordinative Fähigkeiten bis schließlich die Atmung aussetzt.
Innerhalb von wenigen Wochen ändert sich das Leben von Betroffenen und Angehörigen schlagartig: Patienten werden zu Pflegefällen, Angehörige zu Pflegenden.
Nicole Zocher, heute 45, hat genau dies selbst erfahren. Als sie Anfang der 2000er Jahre Patric in einem Fitnessstudio kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Nicole und Patric werden ein Paar, auch die Tochter der alleinerziehenden Nicole nimmt den neuen Partner als Familienmitglied an. Dann folgt die Erkrankung. Zocher zögert nicht, ihr Leben der Behandlung und Pflege ihres Mannes zu verschreiben. Sie kündigt ihren Job und pflegt Patric bis zum Tod.

Die Autoren des Podcasts
Der Podcast MONO wird von den beiden Journalisten Jan Karon, 26, und Tassilo Hummel, 27, produziert. Karon schrieb in Vergangenheit u.a. für ZEIT ONLINE, das ZDF oder die VICE. Hummel arbeite für Zeitungen und Fernsehen und ist aktuell Redakteur bei der Nachrichtenagentur Reuters.
Das sagen die Autoren des Podcasts übe die Folge:
"Während des Interviews war Nicole Zocher den Tränen nahe. Dennoch ist ihre positive, menschliche Art ansteckend. Ihre bewegende Geschichte war so stark, dass man kaum Fragen stellen, sondern nur zuhören mochte."
Der Podcast MONO
"MONO – Meine Geschichte" ist der journalistische Deezer Originals Podcast in Kooperation mit dem stern. Auch in der neuen Staffel geht es in jeder Folge um einen einzigartigen Menschen, der seine Geschichte aus der eigenen Perspektive erzählt: in seinen Worten und mit seiner Stimme. Alle Infos zu den Autoren und der Idee hinter dem Podcast gibt's hier: