Capitol Records gehört zu den großen amerikanischen Plattenlabels, das die Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitbestimmte. Zahllose große Künstler veröffentlichten hier ihre Musik, darunter frühe Popstars Frank Sinatra, Dean Martin, Nat King Cole, ab den 60er Jahren widmete sich das Label der immer stärker werdenden Jugendkultur und brachte die Beach Boys heraus, auch die Alben der Beatles erscheinen in den USA auf Capitol. Rock-Giganten wie Pink Floyd veröffentlichten hier ihre Platten, später auch HipHop-Acts wie die Beastie Boys. Auch aktuell aktive Künstler wie Radiohead, Coldplay, Sam Smith, Katy Perry oder Beck sind hier erschienen.
Capitol Records öffnet seine Archive
Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens hat die Plattenfirma ihr Foto-Archiv geöffnet und einen Bildband mit allen Phasen der Firmengeschichte zusammengestellt. Das nun neu veröffentlichte Buch enthält zudem einordnende Texte des renommierten Musikjournalisten Barney Hoskyns, der jedem Kapitel einen einführenden Essay voranstellt und das Geschehen jener Zeit auf den Punkt bringt.
Der Bildband "Capitol Records" ist in einer günstigen Neuauflage im Taschen-Verlag erschienen und kostet 60 Euro. Mehr auf der Homepage des Verlags.