• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Bücher
  • Bildband: Als die Beatles die Welt eroberten

Beatlemania Der Durchbruch von 1964: The Beatles auf dem Höhepunkt ihres Ruhms in Bildern

  • von Carsten Heidböhmer
  • 05. Januar 2025
  • 08:45 Uhr
Mit dieser Reise fing alles an: Im Januar 1964 bekam der Fotograf Harry Benson den Auftrag, die damals in Europa extrem angesagte Band The Beatles nach Paris zu begleiten. Der Fotograf und die Musiker kamen von Anfang an gut miteinander aus - und so entstanden Bilder, die das Ausmaß der Beatlemania jener Jahre dokumentieren, aber auch diskrete Einblicke hinter die Kulissen liefern. Hier drückt Benson auf den Auslöser, als sich Paul, Ringo, John und George (v.l.) im George V Hotel bei der Kissenschlacht austoben. Auch dank solcher Aufnahmen konnten die vier Stars ihren Fans das Image vermitteln, trotz aller Erfolge die netten Jungs von nebenan geblieben zu sein. Paul McCartney war es, der am 10. April 1970 das Ende der Beatles verkündete.
Mit dieser Reise fing alles an: Im Januar 1964 bekam der Fotograf Harry Benson den Auftrag, die damals in Europa extrem angesagte Band The Beatles nach Paris zu begleiten. Der Fotograf und die Musiker kamen von Anfang an gut miteinander aus - und so entstanden Bilder, die das Ausmaß der Beatlemania jener Jahre dokumentieren, aber auch diskrete Einblicke hinter die Kulissen liefern. Hier drückt Benson auf den Auslöser, als sich Paul, Ringo, John und George (v.l.) im George V Hotel bei der Kissenschlacht austoben. Auch dank solcher Aufnahmen konnten die vier Stars ihren Fans das Image vermitteln, trotz aller Erfolge die netten Jungs von nebenan geblieben zu sein. Paul McCartney war es, der am 10. April 1970 das Ende der Beatles verkündete.
© Harry Benson
Zurück Weiter
Von 1964 bis 1966 begleitete der Fotograf Harry Benson die Beatles auf ihren Touren - und fing die euphorische Begeisterung der Fans ebenso ein wie intime Momente der Musiker.

Am 10. April 1970 gab Paul McCartney überraschend das Ende der Beatles bekannt. Damit fand die Karriere der wohl größten Popgruppe ein jähes Ende. Fast ein Jahrzehnt haben die Fab Four die Musikwelt dominiert und Musikfans in aller Welt begeistert.

Intime Bilder der Beatles

Ihre Karriere ist gut dokumentiert. Dabei half auch der Zufall nach: Als der britische Fotograf Harry Benson Anfang des Jahres 1964 den Auftrag erhielt, die in seiner Heimat gerade extrem erfolgreiche Band nach Frankreich zu begleiten, war er zunächst wenig begeistert. Eine Rockgruppe interessierte ihn nicht, lieber wäre er nach Afrika gefahren. Doch er baute schnell eine Verbindung zu den vier jungen Musikern auf und gewann ihr Vertrauen. Auf diese Weise gelangen ihm viele intime Fotos, die John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr in privaten Momenten zeigte.

Vor allem aber erlebte Benson die Beatlemania aus der Nähe und war mit dabei, als die Gruppe im Februar erstmals in die USA reiste und das Land im Sturm eroberte. Der Bildband "The Beatles. On the Road 1964-1966" versammelt die in zwei Jahren entstandenen Aufnahmen, die die wichtigste Phase in der Karriere der Fab Four abbilden. Vom Beginn der Beatlemania in den USA bis zu ihrem letzten Konzert 1966 in San Francisco.

"The Beatles. On the Road 1964-1966" von Harry Benson ist im Taschen Verlag erschienen und kostet 15 Euro.

Lesen Sie auch:

  • John Lennon - der erste moderne Mann
  • Paul McCartney im Interview
  • Ringo Starr - der Schlagzeuger der Beatles

Weitere Bilder dieser Galerie

Mit dieser Reise fing alles an: Im Januar 1964 bekam der Fotograf Harry Benson den Auftrag, die damals in Europa extrem angesagte Band The Beatles nach Paris zu begleiten. Der Fotograf und die Musiker kamen von Anfang an gut miteinander aus - und so entstanden Bilder, die das Ausmaß der Beatlemania jener Jahre dokumentieren, aber auch diskrete Einblicke hinter die Kulissen liefern. Hier drückt Benson auf den Auslöser, als sich Paul, Ringo, John und George (v.l.) im George V Hotel bei der Kissenschlacht austoben. Auch dank solcher Aufnahmen konnten die vier Stars ihren Fans das Image vermitteln, trotz aller Erfolge die netten Jungs von nebenan geblieben zu sein. Paul McCartney war es, der am 10. April 1970 das Ende der Beatles verkündete.
Die Beatles ließen den Fotografen auch an ihrem kreativen Prozess teilhaben. So war er zugegen, als Lennon und McCartney im George V Hotel einen neuen Hit schufen. "Paul und John beim Komponieren zuzusehen, war ein echtes Erlebnis für mich, die Chemie zwischen den beiden stimmte einfach", sagt Harry Benson über die Situation. "Es sah aus, als würden sie nur auf ihren Instrumenten rumklimpern, aber nach scheinbar nur wenigen Minuten hatten sie 'I Feel Fine' geschrieben."
Bevor sie im Februar 1964 in die USA reisten, waren die Beatles eine erfolgreiche englische Popgruppe. Nach dieser Reise waren sie Weltstars - das zeichnete sich schon bei ihrer Landung am New Yorker JFK Airport ab, wo sie von zahlreichen Fans und Schaulustigen empfangen wurden. Auch auf dieser Reise wurden sie von Harry Benson begleitet, der sich erinnert: "Sie nahmen New York im Sturm."
Ihren Auftritt in der "Ed Sullivan Show" verfolgten am 9. Februar 1964 sagenhafte 75 Million Zuschauer vor den Fernsehern. Wem die Band vorher kein Begriff waren, der wusste spätestens jetzt Bescheid. Die Sendung beflügelte die Beatlemania in Amerika. "Nach der 'Ed Sullivan Show' war auf einmal jeder Beatles-Fan, nicht nur die Jugendlichen", sagt Harry Benson.
Mit im Flieger nach New York saß auch John Lennons damalige Frau Cynthia. Der Beatle fotografiert sie neben George Harrison sitzend.
Die Reise nach Miami war eine willkommene Abwechslung für die Beatles. "Wir kamen gerade aus England und New York, wo es eiskalt gewesen war, und auf einmal nichts als Sonne, Meer und Mädchen im Badeanzug, die einen Beatle kennenlernen wollten", schreibt Harry Benson über diese Zeit. Ringo hat schon Kontakt zu zwei Badenixen aufgenommen. Paul McCartney erinnerte sich später so an diese Zeit: "Miami war einfach unglaublich, es gab jede Menge wunderschöne, tolle, sonnengebräunte Mädchen. Nach der Fotosession am Strand fragten wir gleich, ob sie mit uns ausgehen wollen."
Als er Anfang 1964 die Beatles in Miami traf, hieß der spätere Boxchampion Muhammad Ali noch Cassius Clay und stand kurz vor seinem ersten großen Kampf gegen Sonny Liston. Für die Kamera von Harry Benson machten alle ein paar Faxen - und Ali nahm Ringo Starr buchstäblich auf den Arm. Der Fotograf sagt über diese Zusammenkunft: "Ich hatte natürlich keinen blassen Schimmer, dass ich zwei der größten Ikonen des 20. Jahrhunderts zusammen fotografierte."
Auf dem Höhepunkt der Beatlemania drehten die vier Musiker 1964 zusammen mit Regisseur Richard Lester den Film "A Hard Day's Night". Der zeigt eine Band, die von ihren Fans verfolgt und belagert wird. Das Foto entstand im Rahmen der Dreharbeiten zu diesem Film. Paul genießt auf einer Zugfahrt eine Tasse Tee.
Wie nah Harry Benson den Beatles kam, zeigt dieses am 11. August 1966 entstandene Foto. Mit einer missverständlichen Äußerung hatte John Lennon viele religiöse Amerikaner gegen sich aufgebracht. In Chicago nahm der Sänger schließlich Stellung und rechtfertigte sich für seinen Satz, die Beatles seien "more popular than Jesus". Wörtlich sagte er: "I'm not anti-God, anti-Christ or anti-religion. I was not knocking it. I was not saying we are greater or better..." Die Aufnahme entstand unmittelbar nach der Pressekonferenz und zeigt einen sichtlich erschöpften Lennon. Laut Harry Benson war der Beatle in Tränen aufgelöst.
Kurz darauf spielen die Beatles in Memphis. Auf einer Pressekonferenz stellen sie sich den Fragen der Journalisten. Doch auch hier ist die Lage angespannt: Ein anonymer Telefonanrufer droht, einer der Musiker solle während des Konzertes erschossen werden. Die logische Folge von all dem Wahnsinn: Zehn Tage später, am 29. August 1966, geben die Beatles in San Francisco ihr letztes Konzert - und sollten nie wieder vor zahlendem Publikum auftreten.
Harry Benson: "The Beatles. On The Road 1964-1966" ist im Taschen Verlag erschienen und kostet 29,99 Euro.
  • The Beatles
  • Bildband
  • John Lennon
  • USA
  • Paul McCartney

Mehr zum Thema

19. Dezember 2006,12:47
Paul McCartney

Paul McCartney "Jeder Song ruft Erinnerungen hervor"

07. Juli 2025,10:36
11 Bilder
Ringo Starr

Geburtstag Er war der Spaßvogel und Schlagzeuger der Beatles: Ringo Starr wird 85

14. Juli 2024,23:29
15 Bilder
Heute gibt es kein Festival ohne Bilder von durch Schlamm watenden Besuchern. Auch hier war Woodstock der Vorreiter.

55 Jahre Woodstock Freie Liebe, Drogen und viel Musik - so verlief die "Mutter aller Festivals"

05. April 2025,11:17
10 Bilder
1978 geht als Jahr des Frohsinns in die Geschichte ein. Erst stürmte Vader Abraham mit den Schlümpfen die Charts. Und dann das: "Die Wanne ist voll" sangen Dieter Hallvervorden und Helga Feddersen. Ist singen das richtige Wort? Egal. So ganz voll war die Wanne dann doch nicht - der Song schaffte es bis auf Platz 4 der Hitparade. "You are echt nicht schlecht."  Zum Video

Musik "I sing vor and you sing mit" - die peinlichsten Duette aller Zeiten

10. Dezember 2019,17:49
8 Bilder
Roxette

Bilder ihres Lebens Mit Roxette wurde sie weltberühmt - die Karriere der Marie Fredriksson

23. November 2020,12:39
13 Bilder
Jennifer Lopez bei den American Music Awards

American Music Awards Jennifer Lopez stellt mit ihrem heißen Auftritt alle in den Schatten

25. April 2025,11:38
13 Bilder
Björn Ulvaeus und Benny Andersson von Abba

Bildband Björn Ulvaeus wird 80: Die besten Bilder seiner Abba-Jahre

01. Juli 2025,06:36
7 Bilder
80. Geburtstag von Debbie Harry: Blondie – die Geburt eines Sexsymbols

80. Geburtstag von Debbie Harry Blondie – die Geburt eines Sexsymbols

04. Januar 2025,06:48
9 Bilder
Vor dem Coliseum veranstalten die Liverpooler medienwirksam eine kleine Schneeballschlacht

Popmusik Das Empire schlägt zurück: Wie die Beatles Amerika eroberten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 18:42 Uhr

London-Konzerte von Post Malone: U-Bahn-Streik macht Absage unausweichlich

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Helmut Newtons Riviera-Fotos: Adel, Stars und nackte Frauen

05. September 2025 | 18:18 Uhr

"Glücksgefühle"-Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer

05. September 2025 | 17:39 Uhr

Sabrina Carpenter: "Man's Best Friend" erklimmt Charts-Spitze

05. September 2025 | 16:52 Uhr

Maike Schöfer über queeres Leben und die evangelische Kirche

05. September 2025 | 16:16 Uhr

Alzey: Archäologen graben Kostbarkeiten aus 6500 Jahren aus

05. September 2025 | 14:47 Uhr

Bares für Rares: Als sie die Expertise hört, kommen ihr die Tränen

05. September 2025 | 14:16 Uhr

The Weeknd geht 2026 auf Tour: Nur ein Auftritt in Deutschland geplant

05. September 2025 | 14:07 Uhr

Esther Sedlaczek: TV-Comeback sorgt für Begeisterung

05. September 2025 | 14:03 Uhr

Sie ist mit 92 Jahren verstorben: Trauer um Herzogin Katharine

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden