Leute, mal ganz ehrlich! Ich bin ein großer Freund der Franzosen, das muss mal gesagt werden. Brigitte Bardot, der Citroen DS, Eisenschädel Zidane - Respekt und Ehre, wem Ehre gebührt! Und mit Photoshop kann der Franzose offensichtlich auch perfekt umgehen, selbst wenn es nicht jedem gefällt. Aber Nicolas Sarkozy sieht retuschiert einfach besser aus als Speckozy, der Hüftrollen-Präsi! Und wieder mal ist uns die Grande Nation in Sachen Ästhetik und Stil meilenweit voraus. Denn ein dynamischer, muskulöser Präsident mit nacktem Oberkörper macht einfach mehr her als eine dynamische, muskulöse Bundeskanzlerin mit retuschierten Schweißflecken.
Was mussten wir Deutschen schon alles sehen, ohne dass Printmedien wie stern oder "Der Spiegel" retuschierend oder besser gesagt "korrigierend" eingegriffen haben. Ich sage nur: Helmut Kohl, das pfälzische Saumagenmonster! 50 Kilo und das Gesicht weg, dass wäre doch mal ein brauchbarer Ansatz gewesen. Ich erinnere mich noch an das Händchen-halte-Foto mit Francois Mitterand. Das hatte diesen Jahrmarkt-Faktor: Sehen sie den dicken Riesen mit dem Elefantenkopf und den kleinen Zwerg mit der Monsternase! Die beiden waren schon ein Dream-Team, die haben sich blind verstanden. Originalzitat Kohl aus jener Zeit: "Ich weiß nicht, was mein Freund Mitterand darüber denkt, aber ich denke genauso."
E-Mail von Till
Till Hoheneder (früher Mitglied des Duos "Till & Obel") ist rotzfrech, charmant, gnadenlos geradeaus, immer cremig. Seine Karriere begann Hoheneder (41) als Musiker. Mit der Rockgruppe "Till & Die Altobellis" absolviert er regelmäßig Auftritte mit Comedy-Einlagen. Im Sommer 2007 begleitet die Band Atze Schröder auf seiner "Atze im Wunderland"-Open-Air-Tour. Derzeit ist der Comedian und Autor mit seinem neuen Solo-Programm "Herrencreme" auf Tournee. Termine gibt es unter www.tillhoheneder.de
Böse Zungen lästern ja, dass Sarko selbst den Befehl zur kleinen Retusche gegeben hat. Ja, was tun kleine Männer nicht alles in ihrer Geltungssucht und Eitelkeit. Obwohl sie natürlich unterschiedliche Methoden der Aufwertung bevorzugen: Prince (12 cm hohe Absätze) zum Beispiel, oder Napoleon (übersteigerte Feldherren-Tätigkeit). Also, da ist mir Sarkozys Hüftrolle noch am sympathischsten, ganz ehrlich.
Was wollen wir: geschönte Bilder oder die Wahrheit? Will irgendeiner wirklich wissen, dass Britney Spears nach drei Bembeln Korn-Schorle nicht besser aussieht als Jaqueline Klappkowski aus Herne nach drei Tagen Party am Ballermann mit dem Kegelclub "Die Pumpen"? Oder sollte man seine Idole besser in guter Erinnerung behalten? Warum wird Sarko geschönt und Janet Jacksons Foto, auf dem sie aussieht wie der dicke Eddie Murphy in "The nutty Professor", gedruckt? Warum tragen Klaus Meine und Rudolf Schenker von den Scorpions "Permanent Make-up"?
Drängen wir die Stars und Promis mit unseren auf sie projizierten Wünschen in die Welt der Retuschen und Bodydoubles? Verkrafte ich als Otto Normalzuschauer nicht die grauen Haare von Gottschalk, den nicht perfekten Hintern von Witta Pohl oder die Altersflecken von Wolfgang Joop? Oder steht Sharon Stone selber vor den Abzügen und brüllt: Zieht mich glatt, sonst krieg ich ne Krise? Total verunsichert über meine Glatze und meine dichte Brustbehaarung (ich zitiere den Bademeister aus meinem Stamm-Freibad: der Glatzkopf mit dem Pulli - raus aus dem Sportbecken, aber dalli!) sage ich:
Bis die Tage!