Online-Angebote Musikstreaming-Dienste im Vergleich: Das unterscheidet die Anbieter

Musik-Streaming-Dienste im Vergleich
Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Amazon und YouTube Music führen den Markt an
© Feodora Chiosea / Getty Images
Streaming-Dienste wie Spotify, Amazon und Youtube haben längst den Musikmarkt erobert. Für uns Grund genug, ein paar Online-Angebote unterschiedlicher Anbieter unter die Lupe zu nehmen.

Laut einer aktuellen Statistik (Stand 2022) liegt der Marktanteil von Musik-Streaming-Diensten allein in Deutschland mittlerweile bei 73 Prozent. Das liegt mitunter daran, dass immer mehr Menschen (Kinder, Jugendliche wie Erwachsene) einen Audio- oder Video-Streaming-Dienst nutzen, um ihre Lieblingsmusik zu hören. Aber worin unterscheiden sich die bekanntesten Anbieter eigentlich voneinander und wie viel kosten die Online-Angebote?

1. Spotify

Spotify ist nach wie vor Marktführer (37 %) unter den Musik-Streaming-Diensten, gemessen an den zahlenden Abonnenten, dicht gefolgt von Amazon Music mit 21 Prozent Marktanteil und Youtube Music mit zwölf Prozent Marktanteil. Der schwedische Anbieter punktet vor allem durch die vielfältigen Möglichkeiten, seine Lieblingsinterpreten zu hören als auch neue Künstler zu entdecken – gegen Bezahlung, aber auch kostenlos. Die kostenlose Variante bietet über 80 Millionen Songs, die Sie allerdings nur in Kombination mit Werbeunterbrechungen genießen können. Des Weiteren stellt Ihnen Spotify einmal die Woche eine individuelle Playlist zusammen, die anhand der Songs zusammengestellt wird, die Sie in letzter Zeit gehört haben. Das Schöne daran ist: So lernen Sie immer wieder neue Interpreten kennen. Das kostenlose Abo hat aber auch Nachteile: Sie können keine Lieder herunterladen oder offline hören, wie zum Beispiel bei einem Premium-Abo. Hier haben Sie jedoch die Möglichkeit, die kostenpflichtige Version einen Monat lang zu testen, bevor Sie für den Dienst bezahlen. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Sie können so viele Songs herunterladen und offline hören, wie Sie wollen, und Werbesequenzen überspringen.

Die kostenpflichtigen Abos in der Übersicht:

  • Für eine Person: 9,99 Euro im Monat (1 Konto)
  • Für ein Duo: 12,99 Euro im Monat (2 Konten)
  • Für Familien: 14,99 Euro im Monat (bis zu 6 Konten)
  • Für Studenten: 4,99 Euro im Monat (1 Konto)

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS