Zwickau feiert Robert Schumann Ein Komponist für alle

Robert Schumanns Frühlingssinfonie, dazu ein laues Lüftchen und fröhliches Vogelgezwitscher: Im sächsischen Zwickau, der Geburtsstadt des Komponisten, haben mehr als 2000 Menschen am Dienstagabend den 200. Geburtstag Schumanns (1810-1856) mit einem Open air im Park gefeiert.

Robert Schumanns Frühlingssinfonie, dazu ein laues Lüftchen und fröhliches Vogelgezwitscher: Im sächsischen Zwickau, der Geburtsstadt des Komponisten, haben mehr als 2000 Menschen am Dienstagabend den 200. Geburtstag Schumanns (1810-1856) mit einem Open air im Park gefeiert. Auf Bänken, auf Decken im Gras oder auf selbst mitgebrachten Stühlen verfolgten sie die Live-Übertragung des Festkonzertes aus dem angrenzenden Ballhaus Neue Welt.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigte das Werk Robert Schumanns (1810-1856) anlässlich des Festaktes als "wichtiges gesamtdeutsches Kulturerbe". "Das vielschichtige Oeuvre Schumanns gehört zu den bedeutenden Kulturschätzen unseres Landes", sagte Neumann. Zugleich warnte Neumann vor Kürzungen in der Kultur. Sie gefährdeten Deutschlands Reichtum und seine Attraktivität im Ausland. "Es ist die Kultur, die unser Wertefundament bildet, und es sind die Künste, die uns zum Reflektieren und Besinnen ermuntern." In Zeiten der Finanzkrise sei besonderer Einsatz für sie nötig.

Robert Schumann wurde am 8. Juni 1810 in Zwickau geboren. Er gilt als einer der bedeutensten deutschen Komponisten der Romantik.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS