10.000 Jahre vor Jon Schnee und Co. "Game of Thrones"-Prequel wird ab Oktober gedreht

Unüblich für HBO könnte das geplante "Game of Thrones"-Prequel ohne lange Wartezeiten über die Bildschirme flimmern. Fans sollen in "The Long Night" einen Einblick in die Serienwelt 10.000 Jahre vor Daenerys Targaryen und Co. bekommen. 

Lange Wartezeiten sind "Game of Thrones"-Fans mittlerweile gewohnt. Nun konnte der US-Sender HBO die Anhänger seiner Erfolgsserie aber überraschen: Das geplante Prequel soll offenbar schnell produziert werden. 

Wie der "Belfast Telegraph" herausgefunden haben will, starten die Dreharbeiten für die Pilotfolge bereits im Oktober. Die Aufnahmen werden demnach dort gemacht, wo auch schon die Fantasy-Serie zum Großteil aufgezeichnet wurde: in den Paint Hall Studios im nordirischen Belfast.

Das ist über die Prequel-Folge bekannt

Das Spin-Off mit dem vorläufigen Titel "The Long Night" soll mehrere tausend Jahre vor den Ereignissen aus "Game of Thrones" spielen. Das hat Autor George R. R. Martin (69) seinen Fans selbst auf seinem Blog verraten. Klar ist damit aber auch, dass die beliebten Figuren aus der Fantasy-Serie nicht zurückkehren werden. "Keiner der Charaktere oder Schauspieler von 'Game of Thrones' wird in der neuen Show erscheinen", bestätigt der Autor.

Gemeinsam mit Jane Goldman (48) steuert er das Drehbuch bei. Goldman war unter anderem bereits für die Geschichten der "X-Men"- und "Kingsmen"-Filme verantwortlich. Wie in "Game of Thrones" sollen auch im Prequel zahlreiche Schauplätze und Charaktere im Mittelpunkt der Handlung stehen. Zudem soll das von Martin bereits in der "Das Lied von Eis und Feuer"-Saga erwähnte "Zeitalter der Helden" gezeigt werden, das sich gut 10.000 Jahre vor Jon Schnee (Kit Harington, 31) und Co. zutrug.

"Game of Thrones" endet 2019

Die Dreharbeiten zur achten und finalen Staffel "Game of Thrones" sind indes bereits abgeschlossen. Ausgestrahlt werden die sechs letzten Folgen jedoch erst 2019.

SpotOnNews
fri

PRODUKTE & TIPPS