Um RTL ist es derzeit nicht zum Besten bestellt. Viele Konzepte sind veraltet. Erfolgsformate wie "DSDS" schwächeln, doch andere Oldies erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Eine Übersicht.
RTL "GZSZ" bis "DSDS" - welche Formate noch laufen

v.li.: Felix von Jascheroff, Isabell Horn, Raul Richter, Janina Uhse, Sila Sahin, Jˆrn Schlˆnvoigt, Anne Menden, Vincent Kr¸ger, Jascha Rust, Iris Mareike Steen und Senta-Sofia Delliponti.
RTL ist in die Jahre gekommen. Zumindest gilt das für viele Inhalte. Wir analysieren zwölf Erfolgsformate, die seit mindestens sechs Jahren laufen.
Diese Serie ist die Mutter aller Daily Soaps: Seit Mai 1992 läuft "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bei RTL, immer montags bis freitags von 19.40 Uhr bis 20.15 Uhr. Mit großem Einfluss auf das deutsche Fernsehen: Noch im selben Jahr zog die ARD nach und brachte ab Oktober "Marienhof" (2011 eingestellt). Es folgten weitere Seifenopern: Seit 1994 strahlt RTL "Unter uns" aus, die ARD zog ein Jahr später mit "Verbotene Liebe" nach.
Das alles konnte die Markführerschaft von "GZSZ" nicht anfechten. Und noch 2012, im 20. Jahr ihres Bestehens, erreicht die Serie bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 20,3 Prozent - und liegt dabei noch immer über dem Senderschnitt. 2003 folgte dann die Adelung des Formats: Die Soap erhielt den Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste tägliche Sendung.
Fazit: Die Zuschauer kriegen von dieser Seifenoper nicht genug - für RTL gibt es keinen Grund, die Serie einzustellen.
Diese Serie ist die Mutter aller Daily Soaps: Seit Mai 1992 läuft "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bei RTL, immer montags bis freitags von 19.40 Uhr bis 20.15 Uhr. Mit großem Einfluss auf das deutsche Fernsehen: Noch im selben Jahr zog die ARD nach und brachte ab Oktober "Marienhof" (2011 eingestellt). Es folgten weitere Seifenopern: Seit 1994 strahlt RTL "Unter uns" aus, die ARD zog ein Jahr später mit "Verbotene Liebe" nach.
Das alles konnte die Markführerschaft von "GZSZ" nicht anfechten. Und noch 2012, im 20. Jahr ihres Bestehens, erreicht die Serie bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 20,3 Prozent - und liegt dabei noch immer über dem Senderschnitt. 2003 folgte dann die Adelung des Formats: Die Soap erhielt den Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste tägliche Sendung.
Fazit: Die Zuschauer kriegen von dieser Seifenoper nicht genug - für RTL gibt es keinen Grund, die Serie einzustellen.
© Stephan Pick/RTL