
Alexander Klaws singt am 8.3.2003 in Kˆln im Rahmen des Finales der RTL-Unterhaltungssendung "Deutschland sucht den Superstar". Am sp‰ten Abend wurde im ausverkauften Coloneum der Sieger der Talentsuche gek¸rt: Alexander setzte sich bei der Abstimmung mit 70,1 Prozent gegen die 22-j‰hrige Juliette aus Hamburg durch. Beide gehˆrten zu urspr¸nglich 10000 jungen Leuten, die seit Sommer 2002 gecastet wurden. Der 19-J‰hrige aus Sendenhorst bekommt nun einen Plattenvertrag f¸r eine Solokarriere und einen Vorschuss von 250000 Euro f¸r erwartete CD-Verk‰ufe. Klaws brachte das Publikum mit den Titeln "She's My One" und "Maniac" auf seine Seite. Schon vor dem Finale waren die Experten sicher, dass er vor allem viele Stimmen von weiblichen TV- Zuschauern bekommen w¸rde.
Als 2002 die erste Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" lief, sah fast die halbe TV-Nation zu. Inzwischen hat sich das Verhältnis zu der Castingshow merklich abgekühlt. Zwar war "DSDS" 2012 mit 25,7 Prozent in der jungen Zielgruppe noch immer Marktführer in diesem Segment, doch Formate wie "The Voice of Germany" machen Dieter Bohlen und Co. mächtig Konkurrenz. Die aktuelle zehnte Ausgabe droht zur schwächsten aller Staffeln zu werden, die Kurve zeigt ganz klar nach unten.
Fazit: Hier hat RTL dringend Handlungsbedarf. Ob es mit mehr oder weniger gravierenden Änderungen getan ist, wie von Unterhaltungschef Tom Sänger angekündigt, oder ob man das Format nicht besser gleich beerdigen sollte, wird sich zeigen.
Fazit: Hier hat RTL dringend Handlungsbedarf. Ob es mit mehr oder weniger gravierenden Änderungen getan ist, wie von Unterhaltungschef Tom Sänger angekündigt, oder ob man das Format nicht besser gleich beerdigen sollte, wird sich zeigen.
© Picture-Alliance