VG-Wort Pixel

"Bares für Rares" Experte entrüstet über hohe Forderung - doch Frechheit siegt

Experte Albert Maier steht im Studio von Bares für Rares in Pulheim
Albert Maier kennt sich mit Gemälden aus. Der Galerist ist seit der ersten Sendung als Experte bei "Bares für Rares" dabei.
© ZDF
Ein Kellerfund sorgt bei "Bares für Rares" für Zoff: Während Experte Albert Maier entsetzt ist, liefern sich die Händler ein Bietergefecht.

Mit einem Kellerfund kommt Armando Soares zu "Bares für Rares". Der 45-Jährige bekam das Gemälde zum Dank beim Aufräumen von einer alten Dame geschenkt. "Ich denke, das ist ein Einzelstück", sagt der Kaufmann aus Bramsche in der ZDF-Trödelshow zu Horst Lichter. Der Verkäufer hofft deshalb auf einen stolzen Preis.

"Es ist in einem sehr üblen Zustand", sagt "Bares für Rares"-Experte Albert Maier. Man erkenne gut, dass das Gemälde jahrelang im Keller gestanden habe, es sei überall verdreckt. "Man müsste es dringend reinigen." Signiert sei es mit C. F. Welsch, einem deutschen Landschaftsmaler aus Wesel, und sei datiert auf 1875. Der Maler habe viele Auftragsarbeiten gemacht und die Wünsche seiner Käufer erfüllt, erklärt Maier. Ein besonders bedeutender Maler war Welsch nicht.

"Bares für Rares"-Experte reagiert fassungslos

"Ich hoffe, dass ich hier mit einem Koffer voll Geld nach Hause gehe", sagt Besitzer Soares, als er von Moderator Horst Lichter nach seinem Wunschpreis gefragt wird. Er wolle mindestens einen vierstelligen Betrag haben. Doch Experte Maier guckt etwas befremdlich. Er ist mit der Forderung überhaupt nicht einverstanden. "Da kann ich nicht folgen", sagt er. Das Motiv sei nicht mehr gut verkäuflich, deswegen gehe er von 600 bis 800 Euro aus. Soares will sein Glück bei den Händlern probieren.

"Ein hochwertiges Kunstwerk", urteilt Daniel Meyer über das Welsch-Gemälde. Fabian Kahl startet mit einem Gebot von 500 Euro, Susanne Steiger erhöht auf 700. Schnell übersteigt das Bild die 1000er-Marke. Bei 1350 Euro von Meyer kommt es zu einem Bietergefecht zwischen ihm und Friedrich Häusser. Meyer ist noch bereit, 1460 zu bezahlen. Doch das ist dem Verkäufer noch immer nicht genug: "Machen wir 1500 Euro glatt", sagt er frech – und hat damit Erfolg.

Soares geht doch noch mit seinem Geldkoffer nach Hause. Das Gemälde hat das Doppelte der Schätzung erzielt.

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 20. Oktober 2020. Neue Folgen der Trödelshow gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

Mehr zum Thema

Newsticker