Aufatmen bei RTL: Die Einschaltquote vom Dschungelcamp hat sich wieder stabilisiert. Am Vortag hatte die Show starke Einbußen hinnehmen müssen, als die Zuschauerwerte um eine halbe Million auf 7,68 Millionen zurückgingen. Die Quote in der werberelevanten Zielgruppe hatte von 50,3 Prozent auf 42,3 Prozent nachgegeben. Am Donnerstagabend sanken die Werte zwar noch einmal leicht, auf 7,52 Millionen Zuschauer gesamt und 40,5 Prozent in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen. Der freie Fall ist jedoch gestoppt - und das auf sehr hohem Niveau.
Damit konnte RTL erneut den Quoten-Sieg am späten Abend erringen. Es zeigt sich, dass die Zuschauer den Weggang von Model-Zicke Sarah Knappik verkraftet haben und auch die verbliebenen Kandidaten spannend genug finden, um täglich einzuschalten. Die attraktive Dschungelprüfung, bei der die drei männlichen Camp-Bewohner mit Lianen über den See flogen und beim Absprung Sterne treffen mussten, mag seinen Teil dazu beigetragen haben.
Nur noch vier Kandidaten im Rennen
Es darf die Prognose gewagt werden: Die Zuschauer, die jetzt noch dabei sind, werden es auch bis zum Finale am Samstagabend bleiben, wenn gegen Mitternacht der neue Dschungelkönig gekürt wird. Nachdem die Zuschauer gestern Abend Ex-Bro'Sis-Sängerin Indira Weis herausgewählt haben, sind nur noch vier Kandidaten im Rennen um die Krone: Moderator Peer Kusmagk, der einstige Boy-Group-Sänger Jay Khan, "Knastlesbe" Katy Karrenbauer und der frühere Schwimmer Thomas Rupprath.
Ob die fünfte Staffel erfolgreicher wird als die erste, lässt sich noch nicht komplett abschätzen: Der leichte Einbruch auf der Zielgeraden könnte den Rekord gefährden. Auf jeden Fall lässt sich aber schon sagen: Die aktuelle Ausgabe des Dschungelcamps ist deutlich erfolgreicher als die letzten Staffeln. Bedanken darf sich RTL dafür vor allem bei einer Person: Sarah Knappik.