Der Auftakt der fünften Staffel von "Game of Thrones" lief für den Pay-TV-Sender HBO im vergangenen Jahr nicht wie geplant. Statt Woche für Woche eine Folge auszustrahlen und so die Spannung bei den Fans hochzuhalten, wurden einen Tag vor dem Start der Staffel direkt die ersten vier Episoden auf einmal illegal im Netz veröffentlicht. Um so etwas zukünftig zu verhindern, verstärkte HBO noch einmal die Sicherheitsvorkehrungen - so bekamen Journalisten beispielsweise keine Episoden mehr vorab für Rezensionen.

HBO veröffentlicht neue Folge
Umso ärgerlich dürfte der jüngste Vorfall für den Sender sein: Einen Tag vor der eigentlichen Premiere veröffentlichte HBO Nordic, das Streamingportal für nordische Länder, versehentlich die fünfte Episode ("The Door") der derzeit laufenden sechsten Staffel, schreibt "Torrentfreak". Hierzulande wird die Folge eigentlich erst in der Nacht von Sonntag auf Montag auf Sky ausgestrahlt.
Der Fehler fiel erst nach einigen Stunden auf, sodass viele Zuschauer genügend Zeit hatten, die Episode anzusehen oder gar zu sichern. Seitdem ist die neue Episode der Hit auf Torrent-Portalen. Die Qualität der Raubkopie war zunächst eher mäßig, mittlerweile kursiert im Netz aber auch eine Full-HD-Version.
"Game of Thrones" ist der Liebling der Raubkopierer
Da "Game of Thrones" nur im Bezahlfernsehen läuft, ist die Fantasy-Serie seit Jahren der Liebling der Raubkopierer. So wurde beispielsweise allein das Finale der fünften Staffel im vergangenen Jahr 14,4 Millionen Mal illegal via Torrent heruntergeladen, die Hälfte davon in der ersten Woche nach Ausstrahlung. Damit ist "Game of Thrones" mit Abstand der Spitzenreiter. Auf dem zweiten Platz folgt die Zombie-Serie "The Walking Dead" (6,9 Millionen), auf Platz drei die Nerd-Sitcom "The Big Bang Theory" (4,4 Millionen). Ebenfalls beliebt bei Raubkopierern sind die Serien "Arrow", "The Flash", "Mr. Robot", "Vikings", "Supergirl", "The Blacklist" und "Suits", wie das Portal "Torrentfreak" schreibt.