Jan Böhmermann Nazis? VW? Nein - Laugengebäck ist typisch deutsch!

"Rassismus ist nicht mehr unsere Kernkompetenz": Jan Böhmermann sucht in seiner Redaktionskonferenz etwas typisch Deutsches - und landet beim Laugengebäck. Das feiert er mit einem eigenen Song.

Redaktionskonferenz beim "Neo Magazin Royale". Es herrscht dicke Luft. Offenbar sucht man schon seit längerem erfolglos nach einem Thema. Bis Jan Böhmermann der Kragen platzt: "Leute das geht so nicht weiter", herrscht er die Runde an. "Deutschland, unser Land, steht doch für nichts mehr in der Welt."

"Autos", ruft ein Mitarbeiter in die Runde, doch diesen Einwurf fegt Böhmermann mit Verweis auf die Volkswagen-Affäre vom Tisch.

"Wir sind nicht mehr das Nazi-Land"

"Rassismus. Nazi-Deutschland geht immer", versucht es nun eine Kollegin. Doch seit Deutsche Ausländer am Bahnhof begrüßten, sei auch das vorbei: "Rassismus ist nicht mehr unsere Kernkompetenz", schlussfolgert Böhmermann. "Wir sind nicht mehr das Nazi-Land."

Das ernüchterte Resümee lautet: "Wir brauchen ein USP", ein Alleinstellungsmerkmal. "Irgendwas, das für Deutschland steht." Eine deutsche Erfindung, die jeder kennt. Während alle darüber grübeln, was das sein könnte, greift ein Kollege beherzt zum Laugenbrötchen - und Böhmermann hat des Rätsels Lösung gefunden. Und schon befinden wir uns mitten in einem Elektro-Pop-Song mit dem Titel "Baby Got Laugengebäck".

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Das rund dreiminütige Lied ist eine Ode an die Backware, die der Legende nach 1477 in Schwaben entstanden sein soll. Der Text feiert die Spezialität und ist voller popkultureller Referenzen: "Bist du des Teufels köstliches Handwerk - oder wurdest du von einem Teig-Heisenberg geschaffen".

Böhmermanns Faszination für Laugengebäck ist nicht ganz neu. Vor zwei Wochen hatte er im "Neo Magazin Royale" bereits ein Spiel namens "Laugendetektor" vorgestellt - das nicht ohne Grund stark an das Wort "Lügendetektor" erinnert. Das Publikum wurde dazu mit Laugenbrötchen munitioniert. Dann mussten der Moderator und Studiogast Ina Müller persönliche Fragen beantworten. Sobald die Zuschauer nun den Eindruck hatten, dass einer von beiden lügt, mussten sie ihre Backwaren werfen.

Offenbar ist Böhmermann da auf den Geschmack gekommen. Mit seinem neuesten Song setzt er dem Gebäck ein musikalisches Denkmal.

che

PRODUKTE & TIPPS