Vor einem Jahr sorgte das vom WDR-Kinderchor vorgetragene "Umweltsau"-Lied für Wirbel und Empörung. Zur Melodie von "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" sangen die Kinder einen spöttischen Text über Klimasünden der älteren Generation. Der Song wurde in einer Satire-Radiosendung gespielt und später vom WDR auf Facebook geteilt.
Die einen fand's witzig und wohl auch zutreffend, andere fühlten sich in ihren Gefühlen verletzt und hielten das Lied für einen Angriff auf die Werte der Generation unserer Großeltern. Die überraschende Konsequenz der Diskussion: WDR-Intendant Tom Buhrow entschuldigte sich öffentlich und ließ das Lied von allen WDR-Kanälen entfernen.
Böhmermann wärmt "Umweltsau"-Skandal auf
Nun hat Jan Böhmermann den Eklat im Jahresrückblick seiner Late-Night-Satire "ZDF Magazin Royale" in der Nacht zum Samstag wieder aufgegriffen.
Das Jahr habe mit dem Eklat um das Kinderlied angefangen, meinte Böhmermann. "Und wir haben uns gedacht, damit der Fluch von 2020 gebrochen werden kann, beenden wir das Jahr so, wie es angefangen hat – mit dem WDR-Kinderchor. Damit das nächste Jahr besser wird."
Der Text zielt auf Coronaleugner
Diesmal singen die Kinder allerdings nicht über Umweltsünden, sondern über Corona-Leugner. "Meine Oma hat bei Telegram 'ne Gruppe", heißt es etwa. "Und das Husten und das Fieber sind ihr schnuppe."
Der bissige Text stammt nicht vom Kinderchor selbst, aber auch nicht von Jan Böhmermann. Auf Twitter enthüllte er später, wer das Lied verfasst hat. Und das dürfte für viele überraschend kommen.
Die Kabarettistin Lisa Eckhard, zuletzt oft für vermeintlich judenfeindliche und rassistische Witze kritisiert, schrieb das Lied über die coronaleugnenden Omas. So ging Jan Böhmermann in jedem Fall auf Nummer sicher, dass er für die Aktion wohl aus wirklich allen politischen Lagern bitterböse Beschwerden bekommen wird.