Die deutsche Netflix-Serie "Dark" wird prämiert: Die erfolgreiche Mysteryreihe um das Verschwinden von Kindern in einer deutschen Kleinstadt ist die erste Serie eines Streamingdiensts, die einen der renommierten Grimme-Preise bekommt. Die auf Netflix laufende Serie zeige, dass auch Deutschland auf dem internationalen Serienmarkt bestehen könne, sagte die Direktorin des Grimme-Instituts, Frauke Gerlach, am Donnerstag in Marl. "Dark" war zuvor im Februar bei der Verleihung der Goldenen Kamera trotz dreier Nominierungen leer ausgegangen. Dafür wurde Louis Hoffmann, der in der Serie die Rolle des Jonas Kahnwald spielt, als bester Nachwuchsschauspieler geehrt.
Die zum 54. Mal vergebenen und undotierten Grimme-Preise gelten als wichtigste deutsche TV-Auszeichnungen und werden in den vier Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend verliehen. Sie würdigen Fernsehsendungen, die für die Programmpraxis vorbildlich und modellhaft sind. Eine unabhängige Kommissionen wählt die Preisträger aus, die ihre Auszeichnungen am 13. April im Stadttheater von Marl entgegen nehmen.
Netflix-Serie "Dark" nicht der einzige Preisträger aus diesem Genre
Insgesamt vergibt das Kulturinstitut 68 Auszeichnungen, so viele wie noch nie. Gerlach sprach von "Masse und Klasse". Zu den ebenfalls ausgezeichneten Serien zählen "Babylon Berlin" und "4 Blocks".
Die Koproduktion "Babylon Berlin" von Sky und ARD war schon beim Abo-Anbieter Sky zu sehen und wird im Herbst im Ersten gezeigt. Den Deutschen Fernsehpreis hat die historische 40-Millionen-Euro-Krimiserie schon geholt. Mit "4Blocks" erhält eine dritte Serie eines Bezahlsenders (TNT-Serie) eine Auszeichnung.
Auch das Team von "Circus HalliGalli" von ProSieben bekommt einen Grimme-Preis: Es hatte zur Verleihung der Goldenen Kamera ein Double von US-Schauspieler Ryan Gosling eingeschleust und die Aktion dokumentiert.