Es gehörte zu den lustigsten Momenten der letzten "Wetten, dass..?"-Sendung: Moderator Thomas Gottschalk verwechselte mehrfach die Namen von Matthias Schweighöfer und Bastian Schweinsteiger. Der Schauspieler und der Fußballer machen sich darüber nun erneut lustig.
Sich Namen zu merken und sie korrekt auszusprechen gehört nicht zu den Stärken von Moderator Thomas Gottschalk. Auch bei seiner letzten "Wetten, dass..?"-Sendung am vergangenen Samstag unterlief ihm der ein oder andere Fauxpas.
Gottschalk verwechselte mehrfach Schauspieler Matthias Schweighöfer und Fußballer Bastian Schweinsteiger: Schweighöfer nannte er Schweinsteiger und aus dem Fußballer machte er Schweigsteiger. Die korrekte Aussprache des Namens von Ana Ivanović, Schweinsteigers Ehefrau, bereitete Gottschalk ebenfalls Probleme. Gottschalk kokettierte mit seinen Versprechern: Wenn er seine Wette verliere, wolle er zehnmal am Stück Bastian Schweinsteiger sagen.
Matthias Schweighöfer und Bastian Schweinsteiger veräppeln Thomas Gottschalk
Schweighöfer und Schweinsteiger haben den Lapsus ebenfalls mit Humor genommen und in den sozialen Medien bereits einige lustige Reaktionen veröffentlicht. "Eine Familie. Merry Christmas. Frohe Schweinachten", scherzten die beiden in einem Posting. Schweinsteiger kommentierte zusätzlich: "Ich hoffe du denkst an meine Geschenke." Nun legte Matthias Schweighöfer nach und veröffentlichte auf Instagram ein Video, in dem mittels KI-Technik die Köpfe der beiden Männer vertauscht wurden.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
So ist Schweighöfer nun im Trikot des FC Bayern München und der deutschen Fußballnationalmannschaft zu sehen, während Schweinsteiger in der Komödie "100 Dinge" und dem Netflix-Film "Army of Thieves" auftaucht. Auch eine Szene aus "Wetten, dass..?" wurde mit vertauschten Köpfen nachgestellt. "Wer kennt sie nicht...Liebe Grüße von euren Lieblingsschauballern!", kommentierte Schweighöfer den Clip und erfand dafür eine Mischung aus den Worten Schauspieler und Fußballer.
Rund 48.000 Likes erhielt das Posting in den vergangenen 15 Stunden. Thomas Gottschalk drückte ebenfalls auf den "Gefällt mir"-Button. Hinter dem Video steht die Münchner Firma Storybook Studios GmbH, die auf KI in der Filmindustrie spezialisiert ist. Wer weiß, vielleicht war es nicht der letzte gemeinsame Auftritt von Matthias Schweighöfer und Bastian Schweinsteiger.