The Big Bang Theory
The Big Bang Theory
Wie stellt man sich eine Gruppe Physiker vor? Wahrscheinlich so wie die vier Freunde aus "The Big Bang Theory": genial und hochgebildet, aber auch nerdig und verklemmt. Leonard ist kurzsichtig und zu klein. Sheldon ist zwar ein Genie, dafür aber sozial vollkommen inkompetent. Raj kann in nüchternem Zustand nicht mit Frauen reden. Howard muss sich pausenlos von seiner Mutter herumkommandieren lassen – außerdem ist er noch nicht einmal Physiker, sondern "nur" Ingenieur.
Normalerweise beschäftigen sich die Jungs vorrangig mit Star Trek, Comics und Formeln. Doch ihre Welt wird durcheinandergewirbelt, als die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Penny neben der WG von Leonard und Sheldon einzieht. Schritt für Schritt lernen die Nerds eine neue Welt kennen – und Leonard gelingt es sogar, Penny für sich zu gewinnen.
Wie stellt man sich eine Gruppe Physiker vor? Wahrscheinlich so wie die vier Freunde aus "The Big Bang Theory": genial und hochgebildet, aber auch nerdig und verklemmt. Leonard ist kurzsichtig und zu klein. Sheldon ist zwar ein Genie, dafür aber sozial vollkommen inkompetent. Raj kann in nüchternem Zustand nicht mit Frauen reden. Howard muss sich pausenlos von seiner Mutter herumkommandieren lassen – außerdem ist er noch nicht einmal Physiker, sondern "nur" Ingenieur.
Normalerweise beschäftigen sich die Jungs vorrangig mit Star Trek, Comics und Formeln. Doch ihre Welt wird durcheinandergewirbelt, als die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Penny neben der WG von Leonard und Sheldon einzieht. Schritt für Schritt lernen die Nerds eine neue Welt kennen – und Leonard gelingt es sogar, Penny für sich zu gewinnen.
© Michael Yarish / Picture Alliance