In dieser Woche geht es um Menschen in Grenzsituationen.
"Highest 2 Lowest" (Apple TV+)
Der New Yorker Musikmogul David King (Denzel Washington), dessen Ohren als "die besten im Business" gelten, gerät ins Visier von Erpressern. Unbekannte Entführer drohen, den Sohn des Musikmanagers umzubringen, und fordern ein Vermögen. Als sich herausstellt, dass die Verbrecher das falsche Kind geschnappt haben, steht King vor einem moralischen Dilemma. Schauspieler Denzel Washington und Regisseur Spike Lee sind langjährige Freunde und haben sich erneut zusammengetan und die Handlung des japanischen Thrillers "Zwischen Himmel und Hölle" (1963) von Akira Kurosawa auf die Straßen des heutigen New York City verlegt. Der neue Thriller mit dem Namen "Highest 2 Lowest" läuft seit 5. September auf Apple TV+.
"Task" (Sky/Wow)
FBI-Agent Tom Brandis (Mark Ruffalo) muss zurück in den Dienst. Ein schrecklicher Schicksalsschlag, bei dem Tom seine Frau verloren hat, hat ihn völlig aus der Bahn geworfen. Er kämpft immer noch mit Depressionen und Alkohol. Doch jetzt soll der alleinerziehende Vater eine Taskforce aus unerfahrenen Agenten leiten. Eine Serie von Raubüberfällen in den Vororten von Philadelphia stellt das FBI vor Rätsel. Die Täter überfallen systematisch Häuser, die als Drogenumschlagplätze genutzt werden. Was Tom und sein Team nicht ahnen: Dahinter steckt Robbie Prendergast (Tom Pelphrey), scheinbar ein harmloser Müllmann und treusorgender alleinerziehender Vater. Dann läuft einer seiner Überfälle völlig aus dem Ruder - mit dramatischen Folgen. Die siebenteilige Serie "Task" ist jetzt bei Sky Atlantic und Wow abrufbar.
"Vollbild: Partyurlaub undercover" (ARD-Mediathek)
Sechs Wochen Sommerferien – Zeit für einen Partyurlaub. Auf Tiktok boomen die Videos, die Anbieter versprechen Sonne, Spaß und Freiheit. Doch Erfahrungsberichte zeichnen ein anderes Bild: Überforderung, Alkoholexzesse und in manchen Fällen sogar Gewalt. Das Reportage-Format "Vollbild" schickt eine Journalistin undercover als Betreuerin in ein Partycamp und spricht mit ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Übergriffige Betreuungskräfte, verdreckte Unterkünfte, medizinische Notfälle und sogar sexueller Missbrauch: Welche Verantwortung tragen die Anbieter? Und wer schützt die Jugendlichen? "Vollbild: Partyurlaub undercover – wie gefährlich sind Jugendreisen?" ist seit 9. September in der ARD-Mediathek zu sehen.