"Das Todesduell der Tigerkralle"
2.20 Uhr, Tele 5
SCHWERTKAMPFDRAMA Neulich kam ein Kollege vorbei und wollte reden. Über meine TV-Tipps. Die seien immer so verkopft, beschwerte er sich. Warum ich denn nicht mal was Trashiges empfehlen würde, "Frauentausch", "Junge Mütter" oder so? Hatte er eigentlich recht. Denn so sehr ich auch auf Arthaus-Zeug und nischige Kurzfilme stehe, so sehr macht es mir manchmal Spaß, in den Hades der TV-Unterhaltung hinabzufahren. Am besten mit Freunden, Bestellpizza und ein paar Humpen Hopfenkaltschale dazu.
Anstelle von "Berlin Tag und Nacht" und diversen schlechten Ratgeber-Doku-Soaps glotze ich allerdings lieber mies synchronisierte Haudrauf-Filme aus den Sechziger oder Siebzigern - vornehmlich aus Asien. Da kann man sich herrlich über die misslungene, weil völlig überdrehte Synchro lustig machen - und gleichzeitig wirklich gut choreographierte Kampfszenen bestaunen.
Der Hongkong-Film "Das Todesduell der Tigerkralle" von 1977, den Tele 5 im Nachtprogramm versteckt hat, ist ein großartiges Beispiel dafür. Hier hat die Syncho besonders erbarmungslos zugeschlagen und einen Streifen, der im Original sicher ganz passabel war, völlig entstellt. Nicht nur, dass die Stimmen so gar nicht zu den Figuren passen wollen - die Synchronsprecher wechseln sogar mitten im Film ihre Rollen! So kommt es, dass nicht nur unwichtige Nebendarsteller, sondern die Hauptfigur selbst in manchen Szenen mit einer völlig fremden Stimme spricht. Verwirrung ist da vorprogrammiert. Und eine Menge Spaß beim Rudelgucken.
PS: Falls Sie sich jetzt noch unschlüssig sind, ob es sich lohnt, den Videorekorder zu programmieren, werfen Sie doch einen kurzen Blick auf den herrlich überdrehten deutschen Trailer zum Film, der wirklich alle Register der Dramatik zieht ("Grausame Tyrannen sorgen für Mord und Verwüstung! Ihre Herzen sind so kalt wie der Stahl ihrer Schwerter! Eine stählerne Faust gegen die satanische Schreckensherrschaft machthungriger Schwertkämpfer!").
Ein TV-Tipp von Jens Wiesner, freier Autor bei stern.de
Und das ist an diesem Tag noch sehenswert:
"Holy Smoke!"
22.45 Uhr, Arte
DRAMA Im Indienurlaub verfällt Ruth einem Guru. Ihre Eltern engagieren einen Sektenexperten, der sie heilen soll. - Kate Winslet und Harvey Keitel in einem Psychobaukasten, der unter seinen Ambitionen zusammenbricht. Jane Campions schräge Sinnsuche kam bei uns nie ins Kino. (bis 0.45)
"Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada"
23.40 Uhr, MDR
NEOWESTERN Den Geist von John Ford atmend, beobachtet Tommy Lee Jones den Mord an einem Immigranten und zwingt dessen Mörder, die Leiche in Mexiko zu bestatten. - Hut ab! (bis 1.35)