Kurz vor Weihnachten erfüllte sich Moderator Günther Jauch bei "Wer wird Millionär?" einen Traum aus Teenie-Tagen. Ermöglicht hat ihm das die Kandidatin Juliane Kurr am Montag. Die Hamburgerin hatte nämlich den ehemaligen "Sportschau"-Moderator Dieter Adler auf ihrer Telefonjoker-Liste - was Jauch in Entzücken versetzte.
Kurr wusste die Antwort auf die 64.000-Euro-Frage nicht und überlegte, wen sie dazu anrufen könnte. Als Jauch die möglichen Namen sah, wurde er aufgeregt: "Der große Dieter Adler? Von der 'Sportschau'? Held meiner Jugend", fragte er begeistert nach und versuchte, die Foodtruck-Betreiberin zu überreden, unbedingt Adler zu wählen. "Der hat mich mein halbes Leben begleitet. Mit dem würde ich ja so gerne mal telefonieren", schwärmte Jauch und fragte gleich nach, woher sie ihn kenne. "Das ist ein Bekannter einer Bekannten", antwortete die Kandidatin.
"Können wir Dieter Adler trotzdem mal anrufen?", bat Günther Jauch
Doch sie entschied sich gegen den Sport-Spezialisten, glaubte nicht, dass er wisse, wie viele Länder mehr Einwohner als die Europäische Union haben. Leider wusste das auch ihr anderer Telefonjoker nicht, so dass Kurr bei 32.000 Euro ausstieg. Günther Jauch wollte es sich trotzdem nicht nehmen lassen, Dieter Adler einmal anzurufen. "Klar, der freut sich, der ist total aufgeregt", ermutigte ihn Kurr.
Und so kam Jauch doch noch dazu, mit seinem Idol aus Jugendtagen zu plaudern. "Muss ich jetzt doch den Hartmann geben?", scherzte Adler sofort. Jauch beruhigte ihn und erklärte die Situation sofort - stellte ihm dann aber trotzdem die Frage. Adler tippte auf drei Länder und zählte Russland, Indien und China auf, die mehr Einwohner als die Europäische Union haben sollten. Er lag damit falsch. Denn Russland ist weit kleiner als gedacht, nur China und Indien haben mehr. "Ich bin herzlich froh, dass ich diese Frage nicht beantworten musste", sagte Dieter Adler. Und Jauch bedankte sich mit den Worten: "Da haben sich Millionen Menschen gefreut, dass sie Sie mal wieder stimmlich gehört haben."
