Untersuchung Fernsehserien beeinflussen Berufswahl

Junge Menschen orientieren sich bei ihrer Berufswahl stark an Vorbildern aus Fernsehserien. Doku-Soaps haben allerdings einen stärkeren Einfluss als fiktive Serien.

"Je öfter Jugendliche eine bestimmte Sendung schauen, desto positiver sehen sie einen Beruf", sagte Kathleen Beullens von der belgischen Universität Löwen. Die Kommunikationswissenschaftlerin hatte ihre Studenten 350 Schüler aus Flandern zu Berufswünschen und Fernsehgewohnheiten befragen lassen.

Belgische TV-Serien über Tierärzte oder Geburtshelfer hätten bei vielen Jugendlichen entsprechende Berufswünsche geweckt. Das gleiche gelte für "De para's", eine Reihe über Fallschirmspringer: "Viele Schüler, die häufig 'De para's' schauten, wollten tatsächlich eine militärische Laufbahn ergreifen", sagte Beullens. Die Schüler gaben zwar an, dass bei ihrer Berufswahl vor allem Eltern, Lehrer und Freunde eine Rolle spielten. Die Interviews hätten aber einen starken Zusammenhang mit dem Fernsehen ergeben. Dabei hätten Doku-Soaps einen stärkeren Einfluss als fiktive Serien wie etwa Krimis.

Neuster Renner scheint der Beruf des Innenarchitekten zu sein - nachdem im flämischen Fernsehen eine entsprechende Serie startete. Die Anmeldungen für dieses Fach seien stark gestiegen, sagte Dirk Selis von der Hochschule der Provinz Limburg. "In Sachen Öffentlichkeitsarbeit können wir uns nichts Besseres vorstellen als diese Art von Sendungen", betonte Selis, "keine Broschüre kann es damit aufnehmen".

PRODUKTE & TIPPS