Gespart an der Motorposition
Wo der Motor eines E-Bikes sitzt, bestimmt mitunter auch den Preis. Bei E-Bikes um die 100 Euro findet sich der Motor oft in der Radnabe des Vorderrades. Diese Position ist am einfachsten zu bauen und kostet wenig. Ideal ist der Schwerpunkt jedoch nicht. Leicht kann das schwere Vorderrad auf nassem Untergrund oder Schotter wegrutschen. Besser ist ein Motor in der Mitte des Rades bei den Pedalen. Durch den tiefen Schwerpunkt ist das Gewicht optimal verteilt. Mittelmotoren gibt es auch bei günstigen E-Bikes. Hinterrad-Nabenmotoren sind meist bei E-Mountainbikes und Trekkingbikes zu finden – die ideale Position, um bei Steigungen die Motorkraft voll zur Geltung zu bringen
                Wo der Motor eines E-Bikes sitzt, bestimmt mitunter auch den Preis. Bei E-Bikes um die 100 Euro findet sich der Motor oft in der Radnabe des Vorderrades. Diese Position ist am einfachsten zu bauen und kostet wenig. Ideal ist der Schwerpunkt jedoch nicht. Leicht kann das schwere Vorderrad auf nassem Untergrund oder Schotter wegrutschen. Besser ist ein Motor in der Mitte des Rades bei den Pedalen. Durch den tiefen Schwerpunkt ist das Gewicht optimal verteilt. Mittelmotoren gibt es auch bei günstigen E-Bikes. Hinterrad-Nabenmotoren sind meist bei E-Mountainbikes und Trekkingbikes zu finden – die ideale Position, um bei Steigungen die Motorkraft voll zur Geltung zu bringen
© Jochen Tack