Gespart an den Bremsen
Wenn man selbst als unsportlicher Radler leicht 25 km/h auf dem Radweg erreicht, sollte eines sicher funktionieren: die Bremsen. Hersteller günstiger E-Bikes sparen auch hier – mit mechanischen Bremsen an der Felge oder mechanischen Scheibenbremsen. Das Bremsen über den Seilzug erfordert bei den schweren, schnellen Rädern viel Kraft in den Händen. Da Seilzüge mit der Zeit ausleiern, sind sie zudem wartungsintensiv. Komfortabler, wartungsärmer und feiner dosierbar sind hydraulisch gesteuerte Scheibenbremsen vorn und hinten. Klassische Felgenbremsen – ob nun via Seilzug oder hydraulisch – bremsen E-Bikes deutlich schlechter als Scheibenbremsen, insbesondere bei Nässe
                Wenn man selbst als unsportlicher Radler leicht 25 km/h auf dem Radweg erreicht, sollte eines sicher funktionieren: die Bremsen. Hersteller günstiger E-Bikes sparen auch hier – mit mechanischen Bremsen an der Felge oder mechanischen Scheibenbremsen. Das Bremsen über den Seilzug erfordert bei den schweren, schnellen Rädern viel Kraft in den Händen. Da Seilzüge mit der Zeit ausleiern, sind sie zudem wartungsintensiv. Komfortabler, wartungsärmer und feiner dosierbar sind hydraulisch gesteuerte Scheibenbremsen vorn und hinten. Klassische Felgenbremsen – ob nun via Seilzug oder hydraulisch – bremsen E-Bikes deutlich schlechter als Scheibenbremsen, insbesondere bei Nässe
© IMAGO/Zoonar.com/BENIS ARAPOVIC