Gespart am Motor
Zweitgrößter Kostenpunkt ist der E-Motor des Pedelecs. Seine Leistung ist gesetzlich auf 250 Watt und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Unterschiede gibt es beim Drehmoment, also der Anzugskraft. Günstige E-Bikes haben nur ein Drehmoment von 50 Newtonmetern (Nm), was allenfalls Flachlandtauglich ist. Wer häufiger Steigungen überwinden muss, sollte auf ein Drehmoment von 70 Nm oder mehr achten. Modelle mit 95 Nm agieren beim Anzug wie Sportwagen – nichts für Ungeübte. No-Name-Motoren sind in aller Regel weniger haltbar und lauter als Markenware, etwa von Bosch, Brose oder Shimano
                Zweitgrößter Kostenpunkt ist der E-Motor des Pedelecs. Seine Leistung ist gesetzlich auf 250 Watt und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Unterschiede gibt es beim Drehmoment, also der Anzugskraft. Günstige E-Bikes haben nur ein Drehmoment von 50 Newtonmetern (Nm), was allenfalls Flachlandtauglich ist. Wer häufiger Steigungen überwinden muss, sollte auf ein Drehmoment von 70 Nm oder mehr achten. Modelle mit 95 Nm agieren beim Anzug wie Sportwagen – nichts für Ungeübte. No-Name-Motoren sind in aller Regel weniger haltbar und lauter als Markenware, etwa von Bosch, Brose oder Shimano
© via www.imago-images.de