Gespart am Material
Um Geld zu sparen, setzen die Hersteller günstiger E-Bikes beim Rahmen auf preiswerte und damit schwere Materialien wie Stahl oder günstige Alulegierungen. Bei sehr günstigen Rädern kann sich der Rahmen sogar verwinden, wenn das Rad mit schweren Satteltaschen beladen ist. Das Fahrgefühl ist dann schwammig. Rahmen teurer E-Bikes sind aus hochwertigen, leichten Alulegierungen oder Carbon gefertigt. Dieser Leichtbau erhöht auch die erlaubte Zuladung. Günstige E-Bikes sind oft bei 100 Kilo bereits überladen. Ein durchschnittlicher Mann wiegt heute 85 Kilo – 90 Kilo angezogen. Da bleibt nicht mehr viel für Einkäufe.
Tipp: Bringen Sie zum E-Bike-Kauf zwei schwere Satteltaschen mit und machen Sie eine Probefahrt.
                Um Geld zu sparen, setzen die Hersteller günstiger E-Bikes beim Rahmen auf preiswerte und damit schwere Materialien wie Stahl oder günstige Alulegierungen. Bei sehr günstigen Rädern kann sich der Rahmen sogar verwinden, wenn das Rad mit schweren Satteltaschen beladen ist. Das Fahrgefühl ist dann schwammig. Rahmen teurer E-Bikes sind aus hochwertigen, leichten Alulegierungen oder Carbon gefertigt. Dieser Leichtbau erhöht auch die erlaubte Zuladung. Günstige E-Bikes sind oft bei 100 Kilo bereits überladen. Ein durchschnittlicher Mann wiegt heute 85 Kilo – 90 Kilo angezogen. Da bleibt nicht mehr viel für Einkäufe.
Tipp: Bringen Sie zum E-Bike-Kauf zwei schwere Satteltaschen mit und machen Sie eine Probefahrt.
© IMAGO/imageBROKER/Markus Quabach