Es waren prägende Monate für Herzogin Meghan und Prinz Harry. Von November vergangenen Jahres bis in den Januar hinein lebten die beiden mit Sohn Archie zurückgezogen in British Columbia, Kanada. Dort schmiedeten sie Pläne für ihre Zukunft, die sie Anfang dieses Jahres dann veröffentlichten. Weg aus Großbritannien, raus aus dem königlichen royalen Korsett - ihre Forderungen und Ansprüche sorgten bei vielen Traditionalisten für Kopfschütteln.
Meghan und Harry: So viel kostete ihr Kanada-Aufenthalt
Vor allem über die hohen Sicherheitskosten für das Paar wurde in diesem Zuge oft gesprochen. Das Problem: Wie könne der Schutz garantiert werden, wenn die beiden von ihren royalen Verpflichtungen zurücktreten? Wie teuer die Security für zwei so prominente Mitglieder des britischen Königshauses ist, beweisen nun die Zahlen, die der kanadische Steuerzahlerbund veröffentlicht hat. So hat die RCMP (die Royal Canadian Mounted Police) vom 18. November bis zum 19. Januar mehr als 56.000 kanadische Dollar ausgegeben - nur für Überstunden, Reisen und Versorgung. Inkludiert sind die Gehälter darin nicht. Eine nicht gerade geringe Summe, die am Ende auf die Steuerzahler zurückfällt.
"Hätte die Regierung ihnen nicht den Geldhahn zugedreht und wären Meghan und Harry in Kanada geblieben, hätte der Gesetzesentwurf leicht in Millionenhöhe ausfallen können", sagte Aaron Wudrick, Bundesdirektor des Steuerzahlerbundes.

Petition
Der Steuerzahlerbund äußerte bereits Anfang des Jahres Bedenken über die Pläne des Paares, sich in Kanada niederzulassen. 80.000 Menschen unterschrieben damals eine Online-Petition des Bundes, die forderte, Harry und Meghan sollen für ihre Sicherheit selbst aufkommen. "Wir sind stolz darauf, der überwiegenden Mehrheit der Kanadier eine Stimme gegeben zu haben, die die Subventionierung der Lebensweise der Sussexes als eine unverschämte Verwendung von Steuergeldern empfanden", sagte Wudrick damals.
Mittlerweile leben Meghan und Harry in den USA. Wer jetzt für ihre Security zahlt, ist nicht bekannt. Berichten zufolge steuert Prinz Charles allerdings zwei Millionen Pfund bei.
Quelle: Canadian Taxpayers Federation