Letzter Wille O.J. Simpson soll eingeäschert werden: "Klares Nein" zur Gehirnspende

O.J. Simpson
O.J. Simpson ist vergangene Woche im Alter von 76 Jahren gestorben
© Imago Images
O.J. Simpson soll eingeäschert werden. Zu Plänen, das Gehirn des Sportlers an die Forschung zu übergeben, hat Nachlassverwalter Malcolm LaVergne eine deutliche Antwort.

Nach dem Tod des Sportlers und Schauspielers O.J. Simpson gab Nachlassverwalter Malcolm LaVergne bekannt, dass sein Körper eingeäschert werden soll. In den vergangenen Tagen hatte es Gerüchte gegeben, dass das Gehirn des NFL-Spielers an die Forschung übergeben werden soll, um CTE (Chronisch Traumatische Enzephalopathie) genauer zu untersuchen. Das ist eine seltene Demenz, die durch wiederholte Kopfverletzungen entsteht, die bei Football-Spielern möglicherweise durch häufige Zusammenstöße auf dem Feld diagnostiziert wird. 

Diese Gerüchte hat Nachlassverwalter Malcolm LaVergne nun aus dem Weg geräumt. Zur Gehirnspende gebe es ein "klares Nein", sagte er gegenüber NBC News: "Sein gesamter Körper, inklusive seines Gehirns, wird eingeäschert." Für die Beerdigung gebe es Pläne einer "Feier des Lebens", die vor allem engen Freunden und seiner Familie vorbehalten sein soll. 

O.J. Simpsons Nachlassverwalter räumt ein: Kommentare zum Erbe waren "ziemlich harsch"

Berühmt wurde O.J. Simpson, als seine Ex-Frau Nicole Brown Simpson und ihr Liebhaber Ron Goldman blutig ermordet wurden – und O.J. in einem spektakulären Prozess freigesprochen wurde. Ein Zivilgericht verurteilte ihn jedoch letztlich dennoch zu einer Schadensersatzzahlung in Millionenhöhe. Geht es nach dem Testament des letzte Woche verstorbenen Simpson, sollen die Angehörigen aber auch nach seinem Tod leer ausgehen.

LaVergne hatte dem "Las Vegas Review Journal" gesagt: "Ich hoffe, dass sie keinen Cent bekommen, nichts." Auch zu diesem Zitat bezog der Anwalt nun noch einmal Stellung. Dies sei "ziemlich harsch" gewesen, gab er zu. Er werde die Rhetorik etwas abmildern, sagte er "NBC News". Jedoch habe er sich auf einen Gläubiger der Goldman-Familie bezogen, der "eine Stunde nach der Verkündung von Simpsons Tod" bereits zur Stelle gewesen sei. 

Um wie viel Geld es beim Erbe von O.J. Simpson genau geht, muss allerdings erst festgestellt werden. Sein Testament sieht vor, dass das verbleibende Geld unter seinen Kindern aufgeteilt werden soll. Wie viel das ist, bleibt abzuwarten, denn neben Steuerschulden habe er laut LaVergne auch anderen Gläubigern größere Summen an Geld geschuldet. Viele seiner Besitztümer seien bereits um 1997 herum beschlagnahmt worden. 

O.J. Simpson ist vergangene Woche im Alter von 76 Jahren an Krebs gestorben. 

PRODUKTE & TIPPS