Queen Elizabeth II.: Das Vereinigte Königreich trauert um die Queen, Charles ist König – alle Entwicklungen im Ticker
Elizabeth II.Neuer britischer König heißt offiziell Charles III.
1 Min.
Queen Elizabeth II: Protokoll "London Bridge is down" regelt ihren Tod
Sehen Sie im Video: Code-Satz "London Bridge is down" – was nach dem Tod der Queen passiert.
Königin Elizabeth II. ist im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland verstorben. Die Ärzte hatten sich am Mittag besorgt über ihren Gesundheitszustand geäußert.
Die britische Königin Elizabeth II. ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das teilte der Buckingham-Palast am Donnerstagabend mit. Ihr Nachfolger auf dem Thron ist Prinz Charles. "Die Queen ist heute Nachmittag friedlich in Balmoral gestorben", erklärte der Palast.
Der neue König Charles und seine Frau wollten demnach den Abend auf Schloss Balmoral in Schottland bleiben und am Freitag nach London zurückkehren. Am Buckingham-Palast wurden die Flaggen auf Halbmast gesetzt.
Ärzte zeigten sich besorgt um Gesundheit von Elizabeth II.
Der Palast hatte am Mittag bereits mitgeteilt, die Ärzte der Königin seien "besorgt" wegen ihres Gesundheitszustands und hätten medizinische Überwachung empfohlen. Ihre vier Kinder sowie ihre Enkelsöhne waren daraufhin nach Schloss Balmoral geeilt.
Noch am Dienstag hatte die Queen den Rücktritt des bisherigen Premierministers Boris Johnson entgegengenommen und seine Nachfolgerin Liz Truss ernannt – entgegen der Tradition aber nicht im Buckingham-Palast in London, sondern auf Schloss Balmoral, das sie aus Gesundheitsgründen nicht für die Zeremonie verlassen wollte.
Bei dem Auftritt wirkte sie bereits zerbrechlich. Auf einem Foto von dem Termin war eine tief violette Verfärbung an der rechten Hand der Monarchin zu sehen. Am Mittwoch musste die 96-Jährige dann auf Anraten ihrer Mediziner eine Sitzung ihres Beratergremiums Privy Council absagen.
Elizabeth II. litt bereits seit Längerem unter gesundheitlichen Problemen und hatte die Zahl ihrer öffentlichen Auftritte stark reduziert. Immer häufiger ließ sie sich im vergangenen Jahr durch ihren Sohn Prinz Charles vertreten.
Auch bei den viertägigen Feiern im Juni zu ihrem 70. Thronjubiläum hatte sich die Queen ihren zehntausenden Anhängern nur zweimal kurz auf dem Balkon des Buckingham-Palasts gezeigt.
Rune Weichert
Liebe Leserin, lieber Leser.
Ein trauriger Tag geht zu Ende, an dem Elizabeth II. verstorben ist. Neuer König ist Charles III.
Ab morgen früh werden wir weiter über den Tod der Queen berichten.
Kommen Sie gut durch diese Nacht.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Trotz des Regens haben sich in London vor dem Buckingham Palace Hunderte Menschen versammelt, um der Queen zu gedenken, sie zu ehren und zu trauern. Für viele dieser Menschen ist sie die einzige britische Königin, die sie je in ihrem Leben erlebt haben.
Leon Neal/Getty Images
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Das Empire State Building wird zu Ehren von Elizabeth II. in den Farben Lila und Silber erstrahlen.
Londoner Taxifahrer:innen haben sich vor dem Buckingham Palace aufgestellt, um Elizabeth II. zu ehren. Es ist für manche ein emotionaler Moment, wie Aufnahmen des Senders ITV zeigen.
Der frühere britische Premierminister Boris Johnson hat sich bestürzt über den Tod von Queen Elizabeth II. geäußert. "Dies ist der traurigste Tag für unser Land. In den Herzen von uns allen ist ein Schmerz", schreibt er auf Twitter. "Ein tiefes und persönliches Gefühl von Verlust – viel intensiver vielleicht, als wir es erwartet hatten." Noch am Dienstag hatte die Queen Johnson empfangen und sein Rücktrittsgesuch entgegengenommen.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Elizabeth II. hat in ihrem Leben fast alle Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin getroffen.
Das dänische Königshaus reagiert auf Instagram mit einem Brief an Charles III. auf den Tod von Elizabeth II. "Ihre Mutter war mir und meiner Familie sehr wichtig", schreibt Königin Margrethe II.
"Sie war eine bedeutende Figur für Europas Monarchen und eine große Inspiration für uns alle", schreibt die dänische Monarchin an Charles III. und seine Frau. "Ich bin tief betroffen vom Tod Ihrer geliebten Mutter. Ich sende Ihnen und Camilla meine wärmsten Gedanken und Gebete."
Der türkische Präsident Recep Tayip Erdogan hat sein Beileid zum Tod der britischen Königin Elizabeth II. bekundet. Mit Bestürzen habe er davon erfahren, teilte Erdogan auf Twitter mit. Er spreche der königlichen Familie und dem "befreundeten" Volk in Großbritannien sein Beileid aus.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon würdigt die gestorbene Queen Elizabeth II.. "Die Queen war unerschütterlich in ihrem Pflichtbewusstsein und in ihrem Engagement für das Gemeinwesen und unübertroffen in ihrer Hingabe für die Menschen dieses Landes und des gesamten Commonwealth", zitiert die britische Nachrichtenagentur PA die Politikerin.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Wegen des Todes von Königin Elizabeth II. hat es bei mehreren Spielen des Fußball-Europapokals Schweigeminuten gegeben. Bei Partien mit britischer Beteiligung wurden sie nach Angaben der Uefa am Abend "als Zeichen des Respekts nach dem traurigen Ableben Ihrer Majestät" eingelegt.
"Die Uefa und der europäische Fußball sind sehr traurig über das Ableben Ihrer Majestät Königin Elizabeth II, einer der angesehensten Persönlichkeiten der Welt", sagt Uefa-Präsident Aleksander Ceferin laut Mitteilung. "Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und dem Präsidenten des englischen Fußballverbandes, Prinz William, sowie bei den Bürgern des Vereinigten Königreichs und des Commonwealth."
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Der russische Präsident Wladimir Putin würdigt die gestorbene britische Königin Elizabeth II.. "Über viele Jahrzehnte hat sich Elizabeth II. zu Recht der Liebe und Achtung ihrer Untertanen erfreut und auch ihres weltweiten Ansehens." Das schreibt Putin nach Angaben des Kremls am Donnerstagabend in einem Beileidstelegramm an den neuen König Charles III. Putin bat den Nachfolger, seine Anteilnahme der königlichen Familie und der Bevölkerung Großbritanniens zu übermitteln. Die Queen hatte den Kremlchef 2003 in London im Buckingham-Palast empfangen, wobei Putin sie unhöflicherweise warten ließ.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Papst Franziskus würdigt das Pflichtbewusstsein von Königin Elizabeth II.. Das Oberhaupt der katholischen Kirche zolle dem großzügigen Dienst der Königin an der Nation und dem Commonwealth Tribut und schließe sich allen an, die um den Verlust der Queen trauerten, schreibt der 85-Jährige in einem Telegramm an König Charles III.. "Auf Sie und alle, die das Andenken an Ihre verstorbene Mutter in Ehren halten, erbitte ich göttlichen Segen als Unterpfand des Trostes und Kraft in den Herrn", heißt es in der Nachricht weiter.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Rune Weichert
Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigt sich tief betroffen vom Tod der britischen Königin Elizabeth II.. Sie habe die Nachricht vom Tod der Queen "mit größter Trauer" vernommen, erklärt Merkel in Berlin. Mit ihrem Tod gehe "eine Epoche zu Ende", fügt sie hinzu.
"Es gibt keine Worte, die die überragende Bedeutung dieser Königin, ihres Pflichtgefühls, ihrer moralischen Integrität, ihrer Hingabe und ihrer Würde über sieben Jahrzehnte für das Vereinigte Königreich, für Europa und die Welt auch nur annähernd würdigen können", betont Merkel.
Sie blicke "mit größter Dankbarkeit" auf ihre Begegnungen mit der Queen zurück. "Die Ehre, dass ich sie mehrmals treffen durfte und sie mich zum Ende meiner Amtszeit im vergangenen Jahr noch ein letztes Mal empfing, wird mir immer unvergessen bleiben", erklärt die frühere Kanzlerin. Sie spricht der königlichen Familie ihre Anteilnahme aus.