Kopfschütteln und Bedauern in der Schweiz: Banker, Unternehmer und Politiker kritisieren das Scheitern des Steuerabkommens im deutschen Bundesrat. Sachlich sei die Ablehnung nicht nachvollziehbar.
Deutschland und die Schweiz haben das umstrittene Steuerabkommen nachgebessert. Rot-Grün ist aber immer noch nicht zufrieden. Eine Mehrheit im Bundesrat ist weiter nicht gesichert. Auch der Streit um die Haftbefehle gegen drei deutsche Steuerfahnder dauert an.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat das umstrittene deutsch-schweizer Steuerabkommen ergänzen können - Steuerflüchtlinge sollen nun deutlich mehr zahlen.
Nach einem Dämpfer bei Parlamentswahlen erleben die Schweizer Rechtspopulisten eine neue Enttäuschung: Die Abgeordneten genehmigen der SVP nur einen statt zwei Minister. Geht sie in die Opposition?
Die Schweizer Entscheidung, Roman Polanski nicht an die USA auszuliefern, hat sowohl Freude als auch Empörung ausgelöst. Am Haftbefehl gegen den Star-Regisseur ändert sich zunächst allerdings nichts.