Frau von Prinz Charles Von der Hassfigur zur Stellvertreterin der Queen: Der Aufstieg von Herzogin Camilla

Camilla
Camilla ist Herzogin von Cornwall und seit 2005 mit Prinz Charles verheiratet
© Photoshot / Picture Alliance
Lady Diana verpasste ihr den Spitznamen "Rottweiler", und auch bei den Briten war Camilla lange Zeit unbeliebt. Doch inzwischen hat sich ihr Image gewandelt. Die Frau von Prinz Charles übernimmt immer mehr öffentliche Aufgaben.

An der Spitze des britischen Königshauses vollzieht sich gerade eine bemerkenswerte Wachablösung: Queen Elizabeth II., der nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt Ende Oktober eine zweiwöchige Ruhepause verordnet wurde, zieht sich mit 95 Jahren zunehmend aus dem öffentlichen Leben zurück. Schon seit einigen Jahren übernimmt Thronfolger Prinz Charles immer mehr offizielle Pflichten. Doch auch seine Frau Camilla mischt mit.

Seit dem Tod von Prinz Philip im April ist Camilla häufiger in der Öffentlichkeit zu sehen. Vergangene Woche begleitete sie Charles zum UN-Klimagipfel im schottischen Glasgow. Im Oktober unterstützten sie und Charles die Queen bei der offiziellen Eröffnung des schottischen Parlaments in Edinburgh und des Walisischen Parlaments in Cardiff.

Camilla war auch zugegen, als die Monarchin ihren ersten offiziellen Auftritt seit dem Tod ihres Mannes absolvierte – die Eröffnung des britischen Parlaments im Mai. Bald brechen Charles und Camilla zu ihrer ersten Auslandsreise seit Beginn der Corona-Pandemie auf – nach Ägypten, Gastgeber des Klimagipfels 2022, und Jordanien.

Als sich das Leben wegen der Pandemie zunehmend ins Internet verlagerte, absolvierte Camilla auch immer mehr Online-Auftritte. So gewann sie Fans dazu, wenngleich manche Briten ihr bis heute nicht verziehen haben, welche Rolle sie beim Scheitern der Ehe von Charles und seiner ersten Frau Diana spielte.

Nach dem Tod der Queen wird Camilla Prinzessin-Gemahlin

Die meisten Briten haben die einstige Hassfigur Camilla, die von Diana einst als "der Rottweiler" verhöhnt wurde, aber inzwischen akzeptiert. Viele Menschen seien mittlerweile mit Camilla "vertraut" und hätten sie besser kennengelernt, sagt Joe Little, leitender Redakteur beim "Majesty Magazine".

Die 74-jährige Herzogin von Cornwall ist seit 2005 mit Charles verheiratet. Sie soll offiziellen Angaben zufolge Prinzessin-Gemahlin werden, wenn der 72-jährige Charles König wird. Dessen ältester Sohn Prinz William steigt dann zum Thronfolger auf.

Schon jetzt gehören William und dessen Frau Kate neben Charles und Camilla zu den wichtigsten Stützen der Queen. Beide Paare treten auch immer öfter zusammen bei Veranstaltungen auf – von der Weltpremiere des neuesten James-Bond-Films bis hin zum Klimagipfel in Glasgow.

Noch vor ein paar Jahren galt ein anderes Quartett als "Fab Four" der Königsfamilie: William und Kate und Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry und dessen Frau Meghan. Doch die Situation änderte sich schlagartig, als Harry und Meghan im vergangenen Jahr von ihren royalen Ämtern zurücktraten und in die USA zogen.

Camilla übernimmt immer mehr öffentliche Aufgaben

Auch dies führte zum beachtlichen Aufstieg Camillas. "Ihre Position hat sich definitiv weiterentwickelt und es gab einen enormen und sehr langen Prozess der Rehabilitierung", sagte die Monarchie-Historikerin Anna Whitelock dem "Daily Express".

Nach Einschätzung von Joe Little wird Camilla künftig noch präsenter werden. "Es gibt viele Camilla-Anhänger da draußen", sagt der Royal-Experte. Camilla scheine "sehr gut" mit ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen zurechtzukommen. "Sie ist seit 16 Jahren Mitglied der Königsfamilie, also hat sie schon ein bisschen Erfahrung. Sie ist inzwischen sehr versiert."

Camillas Auftritte spiegeln ihre vielfältigen Interessen wider, von ihrem beliebten Instagram-Buchclub bis zum Tierschutz. In Interviews sprach sie zuletzt auch über den Kampf ihrer Mutter gegen Osteoporose und ihre Hobbys Gärtnern und Pferdezucht. Zusammen mit Kate unterstützt sie auch eine Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen.

Obwohl Queen Elizabeth II. ihre Ruhepause am Sonntag beenden und persönlich am Gedenkgottesdienst für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs teilnehmen will, könnte Camilla Berichten zufolge schon bald noch mehr Verantwortung bekommen – als Staatsrätin neben anderen ranghohen Mitgliedern der Königsfamilie, die die Queen bei ihren Amtsgeschäften vertreten.

jum/AFP

PRODUKTE & TIPPS