• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Serie "Die Heimatlosen"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Lifestyle
  • Leute
  • Von Konrad Adenauer bis Friedrich Merz: Die deutschen Bundeskanzler

Zum Artikel Von Konrad Adenauer bis Friedrich Merz: Die deutschen Bundeskanzler
Auch als Bundeskanzler war Schmidts Erfahrung als Krisenmanager gefragt: In seine achtjährige Amtszeit fielen Ölkrise und RAF-Terror, zudem setzte sich der SPD-Politiker für die Stärkung der Europäischen Gemeinschaft ein. Bis zu seinem Tod 2015 zählte Schmidt zu den beliebtesten Politikern des Landes – trotz oder gerade weil er sich stets meinungsstark in politische Debatten einmischte.
Helmut Schmidt (1974-1982)
Auch als Bundeskanzler war Schmidts Erfahrung als Krisenmanager gefragt: In seine achtjährige Amtszeit fielen Ölkrise und RAF-Terror, zudem setzte sich der SPD-Politiker für die Stärkung der Europäischen Gemeinschaft ein. Bis zu seinem Tod 2015 zählte Schmidt zu den beliebtesten Politikern des Landes – trotz oder gerade weil er sich stets meinungsstark in politische Debatten einmischte.
© Patrick Lux/Getty Images
Zurück Weiter
Helmut Schmidt gehört zu den bedeutendsten Bundeskanzlern Deutschlands. Die Amtszeit des SPD-Politikers als Regierungschef fällt in die Jahre 1974 bis 1982 – eine Zeit wirtschaftlicher Krisen und des Kampfes gegen den Terrorismus der RAF. Am 10. November starb der überzeugte Kettenraucher im hohen Alter von 96 Jahren. Zum 10. Todestag des "Lotsen" der Deutschen präsentiert die Galerie alle deutschen Bundeskanzler seit 1949.
Helmut Schmidt gehört zu den bedeutendsten Bundeskanzlern Deutschlands. Die Amtszeit des SPD-Politikers als Regierungschef fällt in die Jahre 1974 bis 1982 – eine Zeit wirtschaftlicher Krisen und des Kampfes gegen den Terrorismus der RAF. Am 10. November starb der überzeugte Kettenraucher im hohen Alter von 96 Jahren. Zum 10. Todestag des "Lotsen" der Deutschen präsentiert die Galerie alle deutschen Bundeskanzler seit 1949.
Konrad Adenauer (1876 bis 1967) war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Amtszeit von 1949 bis 1963 war geprägt von der Konsolidierung des Staates nach dem Zweiten Weltkrieg, dem Wiederaufbau und der Integration der Bundesrepublik in die westliche Gemeinschaft. Als Kanzler trug der CDU-Politiker maßgeblich zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft bei.
Adenauers Wirken legte den Grundstein für eine stabile Demokratie und einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Nachkriegszeit. Seine Außenpolitik trug zur Versöhnung Europas bei und machte Deutschland zu einem verlässlichen Partner in der internationalen Gemeinschaft. Adenauer prägte allerdings auch den Begriff der "Kanzlerdemokratie": Häufig traf er Entscheidungen im Alleingang.
Er gilt als Vater des deutschen Wirtschaftswunders und Erfinder der "Sozialen Marktwirtschaft": Vor seiner Zeit als Kanzler arbeitete Ludwig Erhard (1897 bis 1977) als Ökonom und Hochschulprofessor. Doch es war seine Zeit als Wirtschaftsminister unter Konrad Adenauer, die ihn zu einem der beliebtesten Politiker machte – dank seiner Devise: Wohlstand für alle.
Dank des Rücktritts von Adenauer wurde Ludwig Erhard 1963 zum Regierungschef: Trotz eines überwältigenden Wahlsiegs der CDU 1965 litt sein Ansehen während in seiner Amtszeit als Kanzler zunehmend. Als 1966 sich eine Rezession einstellte, wurde ihm die Wirtschaftskrise angelastet, die FDP, die seine Maßnahmen ablehnte, verließ schließlich die Regierung.
Zu Erhards Nachfolger wurde 1966 Kurt Georg Kiesinger (1904 bis 1988, Bild links) gewählt, der bis 1969 einer Großen Koalition als Bundeskanzler vorstand. Der CDU-Politiker hatte zuvor acht Jahre lang als Ministerpräsident in Baden-Württemberg regiert. Schon bevor er sein Amt antrat, übte nicht nur die Studentenbewegung Kritik, da Kiesinger während des Dritten Reichs Karriere im NS-Staatsapparat gemacht hatte.
Zu heftigen Diskussionen in Kiesingers (rechts) Amtszeit führten auch die 1968 verabschiedeten Notstandsgesetze sowie Gesetze, die zur Verjährung von NS-Kriegsverbrechen führten. Bei den Bundestagswahlen 1969 schaffte es die CDU zwar erneut stärkste Kraft zu werden, zum Bundeskanzler wurde hingegen Kiesingers Kontrahent, der bisherige Außenminister Willy Brandt (SPD) gewählt.
Er war der erste SPD-Kanzler in einer sozial-liberalen Koalition: Willy Brandt (1913 bis 1992) hatte sich von 1957 bis 1966 als Regierender Bürgermeister von Berlin einen Namen gemacht. Als Außenminister im Kabinett Kiesinger bereitete bereits er seine spätere Ostpolitik vor, die unter dem Motto "Wandel durch Annäherung" stand.
Brandt verfolgte einen Kurs der Entspannung und des Ausgleichs mit der Sowjetunion, der DDR und den Ostblockstaaten, der 1970 auch in seinem Kniefall im einstigen jüdischen Ghetto in Warschau Ausdruck fand. Für seine Ostpolitik erhielt Brandt 1971 den Friedensnobelpreis. Zum politischen Verhängnis wurde ihm die Enttarnung eines DDR-Spions, der einer seiner engsten Mitarbeiter gewesen war: Brandt trat 1974 zurück.
Zu seinem Nachfolger wurde Helmut Schmidt (1918 bis 2015) gewählt, der unter Brandt zuvor Finanzminister gewesen war: Der gebürtige Hamburger hatte sich zuvor bereits auch jenseits seine Heimatstadt einen guten Ruf als Krisenmananger erarbeitet. Als Innensenator hatte er bei der Sturmflut 1962 den Großeinsatz von Polizei, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz koordiniert.
Auch als Bundeskanzler war Schmidts Erfahrung als Krisenmanager gefragt: In seine achtjährige Amtszeit fielen Ölkrise und RAF-Terror, zudem setzte sich der SPD-Politiker für die Stärkung der Europäischen Gemeinschaft ein. Bis zu seinem Tod 2015 zählte Schmidt zu den beliebtesten Politikern des Landes – trotz oder gerade weil er sich stets meinungsstark in politische Debatten einmischte.
Er kam 1982 durch ein konstruktives Misstrauensvotum an die Macht, CDU und FDP bildeten damals eine neue Koalition: Helmut Kohl (1930 bis 2017) hatte von 1969 bis 1976 als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz regiert und war zu diesem Zeitpunkt bereits fast zehn Jahre CDU-Vorsitzender. Mit 16 Jahren war der "Kanzler der Einheit" der am längsten amtierende Bundeskanzler.
Sein größter Verdienst bleibt die Wiedervereinigung Deutschlands, die unter seiner Führung 1990 erreicht wurde. Kohl setzte zudem auch auf eine Vertiefung der europäischen Integration. Die 1999 aufgedeckte CDU-Spendenaffäre beschädigte seinen Ruf, im Jahr 2000 ließ er aufgrund dessen auch den Ehrenvorsitz in seiner Partei ruhen.
Wie viele seiner Vorgänger hatte auch Gerhard Schröder bereits Erfahrung als Regierungschef: Der SPD-Politiker war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen. Nach seinem Wahlsieg führte er die erste rot-grüne Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik an. In seiner Amtszeit wurden die umstrittene Agenda 2010 und die Hartz-Reformen eingeführt.
Vom Kanzler zum Lobbyist: Seit seinem Ausscheiden aus der Politik ist Schröder als Wirtschaftsanwalt und Interessenvertreter, insbesondere für den russischen Präsidenten Wladimir Putin, tätig. Diese Nähe zu Russland brachten ihm teils harsche Kritik ein, insbesondere nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022.
Sie war "Mutti" und "die mächtigste Frau der Welt" zugleich: 2005 wurde Angela Merkel zu Deutschlands erster Bundeskanzlerin gewählt. Die in der DDR geborene Pfarrerstochter und promovierte Physikerin amtierte von 2005 bis 2021, ihre Politik der "ruhigen Hand" in der Wirtschafts- und Finanzkrise wie auch ihre wissenschaftliche Nüchternheit wurden gelobt wie auch kritisiert.
Merkel leitete zudem nach dem Atomunfall in Fukushima die "Energiewende" ein und setzte sich für eine humane Lösung der Flüchtlingskrise ("Wir schaffen das") ein. Anerkennung brachte Merkel ihr freiwilliger Rückzug aus dem Amt ein, der ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik darstellt. Für ihre Verdienste wurde sie mit dem "Großkreuz in besonderer Ausführung" ausgezeichnet.
Auch er konnte bei seinem Amtsantritt bereits auf eine lange politische Karriere zurückblicken: Olaf Scholz war von 2007 Bundesminister für Arbeit und Soziales, von 2011 bis 2018 Erster Bürgermeister von Hamburg und von 2018 bis 2021 Bundesfinanzminister. Bei Bundestagswahl 2021 lag seine SPD knapp vor der CDU, Scholz schaffte es eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP zu schmieden und wurde am 8. Dezember 2021 zum neunten Bundeskanzler der BRD gewählt.
Nur kurz nach dem Antritt der Regierung, am 24. Februar 2022, überfiel Russland die Ukraine, seitdem ist das Handeln der Ampelkoalition vor allem von dieser außenpolitischen Krise geprägt. So kündigte Scholz einen Wandel in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik an: Erstes Zeichen der "Zeitenwende" war der Beschluss der Regierung, ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für Bundeswehr zur Verfügung zu stellen.
Friedrich Merz führt seit 6. Mai 2025 die Regierungskoalition aus CDU und SPD an. Der CDU-Politiker studierte Rechts- und Staatswissenschaften, arbeitete vor seiner politischen Laufbahn als Richter und Staatsanwalt und war von 1986 bis 1989 Referent beim Verband der Chemischen Industrie Frankfurt/Bonn. Seit 1989 war er Mitglied der Europäischen Kommission, dem Bundestag gehört er – nach einer Auszeit ab 2009 – seit 2021 wieder an. Drei Jahre vor der Wahl zum Bundeskanzler wurde er zum CDU-Vorsitzender ernannt.
Die politischen Herausforderungen für Kanzler Merz haben sich gegenüber der Amtszeit Scholz' nicht wesentlich geändert. Der von Russland angezettelte Ukraine-Krieg tobt unvermindert weiter, in den USA ist mit Donald Trump ein Rechtspopulist an der Macht, während die Lösung des Klimaproblems noch immer nicht in Sicht ist. Drängende Fragen sind außerdem Deutschlands Verteidigungsfähigkeit, der zunehmende Rechtsruck in der Gesellschaft und die Folgen technologischer Umwälzungen.
11. November 2025,12:41
König Felipe VI. und Königin Letizia in China

Spanische Royals König Felipe VI. und Königin Letizia auf historischer China-Reise

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Kollagen Pulver
  • Pheromon Parfum
  • Schlafhaube
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
11. November 2025,12:09
Leo Schley

Leo Schley Frauen können nicht witzig sein? Von wegen

Mehr zum Thema

10. November 2025,17:38
Jonathan Bailey: Der "Sexiest Man Alive" spricht über Kinder

Jonathan Bailey Der "Sexiest Man Alive" spricht über Kinder

10. November 2025,17:27
Nicolas Sarkozy war am 10. November kurz dabei zu sehen, wie er aus einem Wagen vor seinem Zuhause aussteigt.

Nicolas Sarkozy Ex-Präsident hat Gefängnis bereits verlassen

09. November 2025,08:15
Michelle Obama

Mode mit Message Wer ist die Frau, die Michelle Obama zur Stilikone machte?

09. November 2025,08:12
Bei der "Sovereign’s Parade" der Royal Air Force 2024 vertrat Prinz William bereits seinen Vater, König Charles III.

Krise der britischen Monarchie Prinz William – der heimliche König

08. November 2025,14:59
König Charles und Prinz William dürfen im  Buckingham Palast zwar wohnen und arbeiten, aber er gehört dem Crown Estate. Anders die Güter Sandringham und Balmoral, die sind im Privatbesitz der Royals

Krise der britischen Monarchie So reich sind die Royals

03. November 2025,15:25
Content Creatorin Lara Schulschenk

Krisengebiet Wohnungsmarkt "Selbst mit einem durchschnittlichen Gehalt hat man schlechte Chancen"

10. November 2025,16:26
Russell Crowe mit seiner Freundin Britney Theriot in Hollywood.

Russell Crowe und Britney Theriot Er spricht Klartext zum Altersunterschied

10. November 2025,16:05
Jack White tauchte alleine auf bei der Zeremonie im Peacock Theater in Los Angeles.

White Stripes in die Hall of Fame aufgenommen Jack White kommt ohne Meg

10. November 2025,14:56
Moderator: Thilo Mischke: Selbstmordversuch nach Shitstorm

Moderator Thilo Mischke: Selbstmordversuch nach Shitstorm

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wo sind die Bücher und CD - Listen geblieben ?
  • Soll ich Sandalen barfuß tragen ?
  • Kann ich einen 2018 neu gekauften Kaminofen auch nach 2024 noch nutzen?
  • Haben günstige Klamotten schlechte Qualität? Oder sind Marken einfach zu teuer?
  • Gibt es in Deutschland Shops von Victoria's Secret, in denen ich das gleiche Sortiment wie in den USA bekomme?
  • Wie viele Kleider oder Anzüge habt ihr?
  • Schuhe in Maßanfertigung
  • Dürfen Privarpersonen in Deutschland und Europa Militärkleidung tragen?
  • Wie schädlich für die Haare ist eine Blondierung wirklich? Ich würde es so gern ausprobieren, habe aber Angst meinen Haaren zu schaden.
  • Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
  • Eine Freundin hat versehentlich Wachsflecken auf meine Baumwolljacke gemacht. Habt ihr Tipps, wie ich die wieder entfernen kann?
  • Wie lange kann man erfahrungsgemäß eine Daunenjacke tragen, bis die Federchen hin sind und sie nicht mehr wärmt? Einen Winter, oder länger?
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

11. November 2025 | 15:12 Uhr

Sally Kirkland: Golden-Globe-Gewinnerin mit 84 gestorben

11. November 2025 | 15:04 Uhr

Andrew Mountbatten Windsor: Bindestrich-Debatte um seinen neuen Namen

11. November 2025 | 14:50 Uhr

"Let's Dance"-Star Motsi Mabuse: "Pure Magie" bei "Wicked"-Premiere in London

11. November 2025 | 14:03 Uhr

Tote Promis 2025: Diese Prominenten sind in diesem Jahr gestorben

11. November 2025 | 13:55 Uhr

Prinzessin Kate am Remembrance Day: Kranz mit persönlicher Botschaft niedergelegt

11. November 2025 | 13:31 Uhr

Paris Jackson: Drogenkonsum zerstörte ihre Nase

11. November 2025 | 13:24 Uhr

Karneval 2025: So bunt starteten Köln, Mainz & Co. in die Saison

11. November 2025 | 13:21 Uhr

Medien: Frauen angespuckt: Skandal bei "Temptation Island VIP"

11. November 2025 | 12:47 Uhr

Herzogin Meghan: Gelingt dank Jeff Bezos eine neue Karriere?

11. November 2025 | 12:41 Uhr

König Felipe VI. und Königin Letizia auf historischer China-Reise

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Trennung
  • Sex
  • Influencer
  • The Royals
  • TREND
  • Dating
  • Beziehung
  • Single
  • Freundschaft
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden