Der Sänger gründete 1981 die Band Münchener Freiheit, deren watteweichen Kuschel-Hits wie »Ohne Dich«, »Tausendmal Du« oder »Herz aus Glas« sich millionenfach verkauftenZur Person :
Stefan Zauner, 47, oben links mit Band anno 2000 - und 1986 bei der Aufzeichnung der ZDF-Hitparade. Vor seiner Zeit bei der Münchener Freiheit spielte Zauner bei Amon Düül II
stern: Wir haben Sie auf Ibiza erreicht. Kommt der Sound der Münchener Freiheit jetzt aus Spanien?
Zauner: Nein, nein. Nur Aron, unser Gitarrist, und ich leben hier, die anderen sind in München. Erst wollte ich mit meiner Frau auf Ibiza nur ein Ferienhaus kaufen, dann gefiel es uns so gut, dass wir gleich ganz hiergeblieben sind. Dieses Haus ist ein Traum, es war Liebe auf den ersten Blick.
stern: Ihre Band ist nach einem Platz in Schwabing benannt. Da wurde jetzt ein »e« gestrichen, damit's bayerisch korrekt »Münchner Freiheit« heißt und nicht »Münchener Freiheit« ...
Zauner: ... habe ich gehört. Aus der Ferne betrachtet, dachte ich, es sei von Loriot.
stern: Sie denken also nicht über eine Namensänderung nach?
Zauner: Den Schwachsinn machen wir nicht mit. Das ist doch ein Schildbürgerstreich. Solange an unserem Namen noch kein Bürgerausschuss arbeitet, bleiben wir dabei. Sonst müssten wir am Ende unsere ganzen alten Plattencover umdrucken.
stern: Warum haben Sie sich so lange rar gemacht?
Zauner: Wir haben erst vor eineinhalb Jahren eine Platte rausgebracht. Wir konnten eben keinen Hit in den Top Ten platzieren, und dann denkt jeder sofort, die machen gar nichts mehr. So ein Auf und Ab haben wir schon oft erlebt. Vor dem großen Erfolg mit »Ohne Dich« und sogar danach hatten wir zweimal solche Einbrüche. Obwohl - als Einbrüche würde ich das gar nicht bezeichnen.
stern: Ihre Band ist also nicht zerstritten.
Zauner: Nein. Wir hatten nie große Auseinandersetzungen, und es gibt uns immerhin schon 20 Jahre. In diesem Jahr werden wir eine Jubiläumsplatte herausbringen - mit verschiedenen Künstlern - und alte Songs von uns aufarbeiten ...
stern: ... zum Jubiläum olle Kamellen, fällt Ihnen nichts Neues mehr ein?
Zauner: Diese Platte mit unseren größten Hits bringen wir zusätzlich raus. Die Lieder werden neu gesungen und arrangiert. Außerdem verhandeln wir mit Fernsehsendern wegen einer Jubiläumssendung. Eine Tournee ist auch geplant.
stern: Werden Sie wieder englisch singen?
Zauner: Wenn die Nachfrage besteht. Aber erst mal wird es eine rein deutsche Platte.
stern: Stimmt es, dass Sie Ihre Songs erst schlampig in Englisch texten und dann ordentlich in Deutsch?
Zauner: Ich brauche eine Melodie, und dazu denke ich mir einen Fantasietext zum Singen aus. Wenn ich da einen deutschen Text nähme, würde der Unsinn ablenken. Deshalb singe ich erst mal in Englisch.
stern: Stefan Raab will unbedingt zum Schlager-Grand-Prix - auch noch mal Lust, teilzunehmen? Sie waren doch 1993 in Irland schon mal dabei.
Zauner: Damals dachte ich noch, wir könnten dort etwas erreichen. Dann musste ich feststellen, diese Veranstaltung ist viel zu politisch. Ich war völlig desillusioniert, als ich schon vor unserem Auftritt erfuhr, dass einige Jurys den Deutschen keine Punkte geben werden. Außerdem hat Musik in einem Wettbewerb nichts zu suchen.
stern: Haben Sie schon mal dran gedacht, etwas anderes zu machen, oder wollen Sie mit der Münchener Freiheit alt werden?
Zauner: Ich produziere auch gerne andere Künstler, bin aber noch nicht so richtig dazu gekommen. Für Blümchen habe ich zum Beispiel ein Remix gemacht.
stern: Sie sind alle Mitte 40, wollen Sie noch mit 50 auf der Bühne stehen?
Zauner: Solange wir gute Konzerte geben, spielt das Alter keine Rolle. Die Stones machen das doch auch, oder etwa Udo Jürgens. Bei Jazzmusikern ist es völlig normal, dass die verknöchert auf der Bühne ihren Blues spielen. Es wird sich zeigen, wie lange das Publikum uns sehen will.