Tennis-Legende Bum-Bum-Stoa: Wie Boris Becker im Gefängnis die Philosophie entdeckte

Büsten von Seneca und Boris Becker
Der Schüler und sein Meister: Boris Becker studierte im Gefängnis Seneca (l.) und fand zum Stoizismus
© BASHTA; Kirsty O'connor/PA Wire/dpa
Im Knast suchte Boris Becker Rettung bei einer über 2000 Jahre alten Denkschule. Offensichtlich gab sie ihm viel Kraft: Gerade analysiert er als TV-Experte wieder pausenlos Tennis-Matches. Was hat es mit der antiken Wunderlehre auf sich?
Erschienen in stern 05/2023

PRODUKTE & TIPPS