Frau Petković, Sie schreiben in Ihrem neuen Buch, Ihr Erfolg habe Sie zum Arschloch gemacht. Was war da los?
Zumindest zwischenzeitlich. 2011, nach den Australian Open, genügte eine Kleinigkeit, mich zum Ausrasten zu bringen. Ich war ständig gereizt, dabei bin ich eigentlich nicht launisch. Der Grund war der enorme Druck, unter dem ich stand – oder den ich mir wohl eher selbst auferlegt hatte. Als ich zu den Besten gehörte, erwartete ich von mir, die Besten zu schlagen.
Sie zählten zu den Top neun der Weltrangliste. Warum machte Sie das nicht glücklich?
Ich bin mit Hollywoodfilmen aufgewachsen und hatte die naive Vorstellung, dass irgendwann in meinem Leben dieser eine Moment kommt, der alles verändern wird. Dann bist du erfolgreich, dachte ich, dann hast du Geld, dann bist du glücklich. Was passierte? Ich wurde erfolgreich, ich verdiente gut, aber ich fühlte mich nicht anders als vorher. Der Erfolg hat für mich nichts verbessert, außer dass ich mehr Geld hatte. Er hat mich nicht glücklich gemacht. Das war für mich die schockierende Erkenntnis: Erfolg alleine ändert nichts. Nicht im Inneren. Man muss auch eine persönliche Entwicklung vollziehen, außerhalb des Platzes.