
Mann, komm' in den Farbkreis!
Männer haben es gemeinhin nicht mit Farben. Sie tragen in der Regel dunkle Töne, irgendetwas mit schwarz oder grau, dazu ein weißes Shirt oder Sneaker. Kann man auch mal machen, ist aber auf Dauer langweilig. Ein Blick auf Farbrad hilft bei der Kombination von Farben. Farben, die auf dem Rad nebeneinander liegen, nimmt das Auge als harmonisch in der Kombination wahr. Gegenüberliegende Farben wirken zusammen wie eine optische Überforderung. Wenig falsch machen kann man mit farblichen Zusammenstellungen, die innerhalb der Farbräume der warmen und der kalten Farben bleiben. Passende Kontraste zu einer Farbe sind genau drei Farben auf dem Rad entfernt, egal in welche Richtung. Solche Kontrastpunkte lassen sich auch mit kleinen Highlights erzielen: Einstecktücher, Schals, Schuhe, Gürtel, Hosenträger.
Männer haben es gemeinhin nicht mit Farben. Sie tragen in der Regel dunkle Töne, irgendetwas mit schwarz oder grau, dazu ein weißes Shirt oder Sneaker. Kann man auch mal machen, ist aber auf Dauer langweilig. Ein Blick auf Farbrad hilft bei der Kombination von Farben. Farben, die auf dem Rad nebeneinander liegen, nimmt das Auge als harmonisch in der Kombination wahr. Gegenüberliegende Farben wirken zusammen wie eine optische Überforderung. Wenig falsch machen kann man mit farblichen Zusammenstellungen, die innerhalb der Farbräume der warmen und der kalten Farben bleiben. Passende Kontraste zu einer Farbe sind genau drei Farben auf dem Rad entfernt, egal in welche Richtung. Solche Kontrastpunkte lassen sich auch mit kleinen Highlights erzielen: Einstecktücher, Schals, Schuhe, Gürtel, Hosenträger.
© Getty Images