
Männer-Problemzone: der O-Typ und die Birne
Der O-Typ läuft von den Schultern zu den Hüften breiter zu, mit den breiten Hüften und kräftigen Oberschenkeln ergibt das ungefähr eine O-Form. Modisch ist hier angeraten, von der Körpermitte abzulenken. Das Oberteil sollte stets locker geschnitten sein und die Hosen nie eng, sondern leger. Statt Jeans probieren Sie lässige Chino-Hoosen oder die gute alte Bundfalte. Jacken oder Cardigans sollten stets etwas über den Po reichen. Wenn Sie Oberteile und Hosen farblich aufeinander abstimmen, also starke Kontraste vermeiden, wirkt ihre Figur länger.
Der O-Typ läuft von den Schultern zu den Hüften breiter zu, mit den breiten Hüften und kräftigen Oberschenkeln ergibt das ungefähr eine O-Form. Modisch ist hier angeraten, von der Körpermitte abzulenken. Das Oberteil sollte stets locker geschnitten sein und die Hosen nie eng, sondern leger. Statt Jeans probieren Sie lässige Chino-Hoosen oder die gute alte Bundfalte. Jacken oder Cardigans sollten stets etwas über den Po reichen. Wenn Sie Oberteile und Hosen farblich aufeinander abstimmen, also starke Kontraste vermeiden, wirkt ihre Figur länger.
© Getty Images