
Die Macht der Models
Ob eine Designermarke erfolgreich war, hing in den 90ern nicht von der Mode ab. Was zählte, war die Anzahl der Topmodels auf dem Laufsteg. Je mehr darauf liefen, desto größer die Berichterstattung. Zum Finale seiner Chanel-Shows ließ sich Karl Lagerfeld stets von Supermodels wie Cindy Crawford und Linda Evangelista begleiten. Die verlangten damals bis zu 20 000 Dollar für eine Show. Schließlich waren die Supermodels Verkaufsgaranten, sie verkörperten Glamour, Frauen wollten so makellos aussehen wie sie und jedes Label sich mit ihnen schmücken. Was sie trugen, wurde millionenfach nachgekauft, ob Lippenstift oder Jeans.
© Remy De La Mauviniere / DPA