Ist Myla Dalbesio mit Größe 40 schon ein Plus-Size-Model? Entsprechende Medienberichte zu Dalbesios Calvin-Klein-Kampagne hatten eine Debatte entzündet: Viele Menschen beschwerten sich im Internet darüber, dass Größe 40 schon als Übergröße gelte. Calvin Klein hat diesen Begriff für Dalbesio nie verwendet. Das Model selbst bezeichnet sich als "In-Betweenie", also als dazwischen liegend.
Doch streng genommen gibt es diese Bezeichnung gar nicht, zumindest nicht als offizielle Kategorie in der Modewelt. "Normale" Models haben die Konfektionsgröße 34 oder 36. Von Size Zero spricht man bei Größe 32 oder 34, was bei den meisten der "normalen Models" der Fall ist.
"Plus Size" fängt bei den meisten Agenturen bei 40 oder 42 an. So sucht etwa die auf "Plus Size" spezialisierte Agentur Brigitte Models aus München Frauen, die "mindestens 175 groß sind und eine Konfektionsgröße zwischen 40 und 44 haben." Die Agentur Curve Models ist da großzügiger: Hier können sich schon Frauen ab Größe 38 bewerben. Dafür endet die Toleranzgrenze nach oben bei der Agentur Eastwest Models schon bei Größe 42.
Je nach Definition liegen Frauen mit 38 oder 40 tatsächlich zwischen den "normalen" Models und den auf "Plus Size" spezialisierten Agenturen. Eine eigene Kategorie gibt es aber nicht. Insofern hat Myla Dalbesio ihre eigene Kategorie erfunden.
Verzicht auf Begriffe wie Übergröße
Das Modelabel Marina Rinaldi, das sich auf Frauen spezialisiert, die von den großen Modefirmen bislang vernachlässigt werden, bietet in Deutschland Mode ab Größe 40 an. Für ihre Kampagnen bucht Marina Rinaldi Models wie Candice Huffine oder Crystal Renn, die in der Branche als "Plus Size" gelten. In der Unternehmenskommunikation verzichtet MR allerdings auf Begriffe wie Übergröße oder Plus Size und schreibt lieber von "echten, lebensfrohen und selbstbewussten Frauen".
Viele Online-Shops haben dagegen keine gesonderte Trennung von Normal- und Übergröße. Allerdings: Ab Größe 44 wird das Sortiment oftmals knapp. Frauen, die drüber liegen, sind gezwungen, dann wirklich Anbieter für Übergrößen aufzusuchen.