Wie der "Norddeutsche Rundfunk" (NDR) berichtet, sieht die Deutsche Bahn am Hamburger Hauptbahnhof eine Verlängerung der denkmalgeschützten Bahnhofshalle um insgesamt 70 Meter vor. Dort soll ein gigantisches Dach gebaut werden, das die Steintordammbrücke am südlichen Bahnhof überspannen soll. Damit sollen Passagiere schneller und direkt vom Gleis den Anschluss an die Busse finden.
Als Nebeneffekt zum schnelleren Reisen soll der Umbau auch einen besseren Aufenthalt garantieren: "Neben der Entzerrung der Personenströme liefern wir den Kunden auch mehr Aufenthaltsqualität, sagte Oliver Hasenkamp, Leiter der Projektentwicklung der Bahn, dem "NDR".
Umbau wird zum Jahrhundertpojekt für Hamburg
Die Deutsche Bahn und das zuständige Tochterunternehmen, Station und Service, will den Hauptbahnhof zusätzlich mit einem Hochhaus und gläsernen Markthallen am Hachmannplatz versehen. Die Stadt hat das Vorhaben aus Gründen des Denkmalschutzes allerdings abgelehnt. Hamburgs erster Bürgermeister Peter Tschentscher sieht den Umbau des Bahnhof als Projekt für die mittelfristige Zukunft. Auch die Bahn sieht das so. Vor 2030 werde der Umbau nicht fertig sein.