VG-Wort Pixel

Großstadt-Miezen In Utrecht tanzen die Katzen auf den Tischen

Eine Katze sitzt in Utrecht
Katzen, die rausdürfen – in deutschen Großstädten ist das fast unmöglich
© Andrea Warnecke/Picture Alliance
Wann haben Sie in einer deutschen Großstadt zum letzten Mal eine Katze gesehen, die frei herumlaufen durfte? Wenn man in Metropolen auf Miezen trifft, dann sind das meist Streuner. Anders im niederländischen Utrecht – hier dürfen die Vierbeiner raus. Und haben sogar einen eigenen Instagram-Kanal.
Von Wiebke Tomescheit

Vor kurzem waren mein Freund und ich ein Wochenende lang in Utrecht. Eigentlich nur wegen eines Konzerts (längere, nerdige Geschichte). Nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt hatten wir erst ein paar Tage vor Reiseantritt gegoogelt. Der Dom stand schließlich auf unserer Liste, und das architektonisch interessante Rietveld-Schröder-Haus. Aber die eigentliche Attraktion der hübschen 330.000-Einwohner-Stadt fanden wir nirgendwo: Die Katzen!

Ob in Vorgärten, im weitläufigen Wilhelmina-Park, am idyllischen Oude Gracht-Kanal oder auf dem Fenstersims: Da in Utrecht, wie vielerorts in den Niederlanden, kaum Autoverkehr (dafür umso mehr Fahrradverkehr) herrscht, lassen die Katzenbesitzer ihre Miezen hier unbesorgt nach draußen. Ein Anblick, den man aus Deutschland fast gar nicht kennt. Übrigens auch aus anderen niederländischen Städten nicht. Und darum umso entzückender, wenn man Katzen mag.

Als im Café am freien Nachbartisch wie selbstverständlich ein schwarzer Stubentiger auf einem Stuhl Platz nahm und forsch die Gegend abcheckte, griff ich zum Handy und fragte das Internet, ob denn wirklich niemandem vorher schon die vielen Katzen der Stadt aufgefallen waren.

Und natürlich war ich nicht die erste, die sie begeistert bemerkt hatte. Die Katzen von Utrecht haben längst ihren eigenen Instagram-Kanal: @utrechtcats macht hübsche Schnappschüsse der flauschigen Vierbeiner.

Unsere persönliche Lieblingskatze war ein pompöser rotgetigerter Kater, der sich seelenruhig neben die Parkbank setzte, auf der wir gerade mit Blick auf den See Hopjes-Vla aus dem Tetrapack schlürften. Ein paar Mal ließ er sich gnädig den Kopf kraulen, dann guckte er uns irritiert an und verschwand gemächlich ins Gestrüpp.

Während in Deutschland ein hippes Katzencafé nach dem anderen eröffnet und die Hauskatzen in Zweizimmerwohnungen sehnsüchtig aus Fenstern nach draußen blinzeln, gehören sie in Utrecht zum Stadtbild. Eigentlich eine schöne Sache. Und ein Grund, selbst öfter mal zum Fahrrad zu greifen und das Auto stehen zu lassen.

Katzencafé Hamburg

Mehr zum Thema